- TM31
Zutaten
- 1/2 Bund Pertersilie, abgezupft
- 1/2 Bund Basilikum, abgezupft
- 1 TL Salz
- 1/8 TL Pfeffer
- einige Nadeln Rosmarin
- zwei Zweige Thymian, blätter
- 3 Knoblauchzehen
- 25 g Olivenöl
- 1 Bund Schnittlauchröllchen
- Teig:
- 250 g Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 11/2 TL Salz
- 450 g Mehl
- Kondensmilch oder Sahne zum Bestreichen
- Sesam
- Schwarzkümmel
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Petersilie, Basilikum, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Knoblauch in den Mixtopf geben und 6 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
Olivenöl und Schnittlauchröllchen dazu geben und 10 Sekunden/Linkslauf/Stufe 3 vermischen und umfüllen. Den Mixtopf leicht ausspülen und austrocknen für den Teig.
Wasser, Hefe, Zucker, Salz in den Mixtopf geben und 3 Minuten /37°C / Stufe 2 erwärmen.
Mehl zufügen und 6 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Anschließend 2 Minuten / Knetstufe zu einem Teig verarbeiten. Falls er noch nicht die richtige Konsistenz hat, bitte noch etwas Mehl zugeben. Anschließend den Teig in zwei etwa gleich große "Tortenfladen" ausrollen. Die Kräutermischung auf dem einen Brotteigfladen verteilen. (Legen Sie ihn dazu am besten schon auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech - der Transport wird mit der zweiten Decke nur noch erschwert!). Dabei den Rand großzügig aussparen. Den anderen Teigfladen darüber legen und den Rand fest andrücken. Die oberste Schicht mit Kondensmilch oder Sahne bestreichen. Anschließend Sesam, Schwarzkümmel darüber streuen und verteilen. Den Fladen bei 50°C ca. 20 Minuten aufgehen lassen. Dann den Backoffen auf 200°C Ober- und Unterhitze hochstellen und ca. 25-30 Minuten fertig backen.Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen und möglichst frisch genießen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Super lecker, werden ab jetzt immer zum grillen gemacht.
Auch am nächsten Tag aufgetoastet und aufgegrillt (beides ausprobiert) total lecker. Danke für das tolle Rezept
Muss nochmal bewerten, darf aber keine Sterne geben ... es würden sofort wieder 5 Sterne regnen. Bin immernoch stark begeistert und das Brot gehört zu unserem Grillritual!!! Vielen vielen Dank nochmal.
Schmeckt super lecker! Unbedingt ausprobieren! Ich hatte nicht alle genannten Kräuter zur Hand und habe deshalb sämtliche Gartenkräuter verarbeitet, hat auch funktioniert. Danke für´s Einstellen.
Wir haben am WE schön gergrillt, und ich hatte keine Lust auf 0815 Brot. Dieses Rezept ist echt der Knaller und das Brot war schnell weg. Ich werde jedoch beim nächsten Mal etwas weniger Knoblauch nehmen, war doch ein bißchen viel, war wohl zu großzügig (ich hatte nur die großen Knoblauchzehen - weiß jetzt nicht wie die heißen- da reicht vielleicht 1 von). Hat schon einmal jemand probiert daraus mehrere Kleine zu machen?
Hey hört sich sehr lecker an mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen werde es schnellstens ausprobieren.
Werde ich zum Gartenfest machen, mal sehen wie es ankommt?
L.G. Brownie