







Zutaten
Brotteig
- 200 g Dinkelkörner oder Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Roggenkörner, geschrotet
- 200 g Karotten, in Stücke geschnitten
- 100 g Haferflocken
- 100 g Haferkleie
- 1 Würfel Hefe
- 1 EL Honig oder Ahornsirup bzw. Akaziensirup
- 2 TL Salz
- 2 EL Balsamico
- 1 EL Backkakaopulver
- 50 g Walnüsse, grob gehackt
- 250 - 350 g Wasser, lauwarm
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
200g Dinkelkörner in den
"Mixtopf geschlossen" einwiegen, 1Min/Stufe 10 zu Mehl mahlen und anschließend in einer Schüssel zwischenparken.
200g Roggenkörner in den
"Mixtopf geschlossen" einwiegen, 30sec/Stufe 10 schroten und anschließend ebenfalls in die Schüssel mit dem Dinkelmehl geben.
200g Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. In den
"Mixtopf geschlossen" geben und 5sek/Stufe 5 zerkleinern.
Nun zu den Karotten das selbst gemahlene Dinkelmehl bzw. Dinkel-Vollkornmehl, Roggenschrot und die restliche Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben.
Je nachdem, ob das Brot in einer Kastenform oder als Laib geformt gebacken werden soll, 250 - 350g lauwarmes Wasser hinzufügen und 3Min/
" Modus „Teig kneten“" .
Ich habe 350g lauwarmes Wasser für eine Kastenform verwendet und habe das Brot bei 200°C für 50Min im Ofen gebacken.
Wenn ein Laib geformt werden soll etwas weniger Wasser verwenden.
Herstellung des Brotteiges
Tipp
Legen Sie noch ein paar Walnüsse zur Deko auf das Brot.
Anstatt der Walnüsse können Sie auch 50g+ verschiedenste Körner in den Teig geben.
Mit Kürbiskernen und Sonnenblumenkörnern hab ich das Brot schon selber gebacken
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hallo,
kommt das Brot in den vorgeheizten Backofen?
Bei vielen Broten heißt es ja, in den kalten Backofen und dann ne Stunde backen.
Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüsse
Claudia
Ich bin komplett überzeugt. Vor allem mit süßem Belag absolute Spitze!
Das Brot ist sehr lecker, habe es heute gebacken. Ich backe seit 1 Jahr mein Brot selber. Dein Rezept hat meinen Mann und mich überzeugt. Ich werde das Brot bestimmt öfter backen.
q
Hallo Karina,
danke für ein schönes Rezept für ein total leckeres Brot. Ich habe einfach angefangen, das Rezept abzuarbeiten. Leider fehlten mir dann nach Teig-Erstellung die Angabe zum Gehen lassen des Teigs. Ich habe den Teig einfach mal ca. eine halbe Stunde bei 50° im Backofen gehen lassen. Er ist dabei fast doppelt so groß geworden. Danach habe ich weiter gemacht wie angegeben. Außerdem habe ich dem Teig noch ein wenig Brotgewürz beigefügt.
Die Familie hat sofort das noch warme Brot probiert und für gut befunden. Das gibt es jetzt wohl öfter.
Lieben Gruß
bibi0_13