thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 15min
Gesamtzeit
1h 35min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Dinkel-Kartoffelbrötchen

  • 250 g Kochwasser von den Kartoffeln oder normales Wasser
  • 20 g Hefe
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Öl
  • 400 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 geh. TL Backmalz
  • 300 g gekochte Kartoffeln

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Die gekochten Kartoffeln im Mixtopf ca. 10Sek./St.5 zu Brei verarbeiten und umfüllen.
    Das Wasser, die Hefe und das Backmalz in den Mixtopf geben und 2Min/37°/St.2 verrühren.
    Die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und 5Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" einstellen.
    Den Teig in eine Schüssel umfüllen und mit Deckel circa 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen (Der Teig muss gut aufgegangen sein).
    Den Backofen auf 230° Ober-und Unterhitze vorheizen.
    Anschließend den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, platt drücken bis er circa 2-3cm dick ist (vorher gut mit Mehl bestäuben) und 12 Brötchen mit einer Teigkarte oder einem Messer abstechen.
    ungefähr 20 Minuten im Ofen backen.

Tipp

Der Teig ist relativ klebrig, deshalb ordentlich mit Mehl bestäuben beim verarbeiten.
Es lohnt sich, die Brötchen schmecken super lecker.
Sie können auch super eingefroren werden. Einfach kurz aufbacken, fertig.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 8. April 2024 - 22:25
    5.0

    Super Brötchen! Ich habe nur 10g Hefe verwendet, den Teig kalt am Morgen angerührt, bei Zimmertemperatur gehen lassen und am frühes Abend gebacken. Total easy und soo gut!

  • 25. August 2019 - 20:40
    5.0

    Habe anstatt den Kartoffeln, 100g Kartoffelflocken und 100g Wasser genommen. Mache sonst alles wie im Rezept angegeben. Die Brötchen sind sehr lecker.

  • 11. Oktober 2017 - 21:08
    5.0

    Absolut MEGA ..... da ich die Mehlsorten ausgetauscht, Sauerteig, Lievito Madre und Saaten und Körner hinzugefügt habe, werde ich in den nächsten Tagen eine Rezeptvariante einstellen.
    Habe die Brötchen mittags gebacken, abends waren sie noch wunderbar fluffig .... sie gehören jetzt schon zu unseren Lieblingsbrötchen, wird es nun regelmäßig geben.


    Vielen Dank für dieses wunderbare RezeptTongue

  • 16. Juni 2017 - 17:51
    5.0

    Sehr lecker!!!

Are you sure to delete this comment ?