![thumbnail image 1](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipeimage/m2cvsly5-27ab6-304276-cfcd2-slniib0k/c10bb510-0393-446c-b4d5-0193f693462a/main/broetchen-knusprig-und-vital-eingefrierbar.jpg)
- TM5
Zutaten
Teig
- 500 g Wasser
- 2 Päckchen Trockenhefe (7gr)
- 670 g Weizenmehl 550
- 2 Teelöffel Salz
- 80 g 6-Kornmischung, ganze Körner
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
"Mixtopf geschlossen" Wasser und die Trockenhefe in den Topf geben
"Linkslauf" 1Min/37 Grad/Stufe 1. Weizenmehl und Salz zugeben
"Linkslauf" 30 sec./Stufe 10.
"Linkslauf deaktiviert" 6-Kornmischung zugeben und durchmischen 10 sec/ Stufe 2.Teig in eine Schüssel geben. Je nach Haftigkeit der Hände und Schüssel, diese leicht bemehlen. Teig in den Kühlschrank stellen und mehrere Stunden gehen lassen, bis der Teig vollständig aufgegangen ist, z.B. über Nacht.
Backofen vorbereiten
Backofen auf 250 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze).Backblech je nach Haftigkeit leicht bemehlen.
Brötchen formen und backen
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aus dem Teig 8 Portionen machen und zu Brötchen formen, dabei den Teig leicht kneten. Die Teile auf das Backblech legen und in den Ofen schieben (mittlere Höhe). Etwas Wasser mit in den Ofen in einer feuerfesten Form oder Topf stellen.15 Min. bei 250 Grad backen, dann den Ofen auf 220 Grad herunter stellen und die Börtchen 15 Min. ausbacken.
Teig herstellen
Tipp
Dier Brötchen lassen sich prima eingefrierern. Auftauen z.B. in einer Mikrowelle und vor dem Servieren kurz auf dem Toaster aufbacken.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Super lecker!
Die Brötchen sind wirklich schnell gemacht, super lecker und machen auch wirklich satt!
Ich hatte keine 6-Korn Mischung da und habe stattdessen 2 El Roggenvollkornmehl genommen, das hat super geklappt.
Die wird es bei uns jetzt öfter geben, Danke für das Rezept!
mal vorgemerkt danke
Super, super leckere und einfach gemachte broetchen!!!![Cooking 7 Cooking 7](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/cooking_7.gif)
Funktioniert das auch mit 1 Würfel frischer Hefe?