thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
2 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Brot Oscar Mischbrot mit Sesam und Leinsamen

  • 500 g Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 1 TL brauner Zucker
  • 200 g Roggenmehl Type 1150
  • 250 g Weizenmehl Type 1050
  • 300 g Weizenmehl, Type 405
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Sesam
  • 2 EL Leinsamen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Oben findet ihr 3 Bilder.

    Ich benutze ein Backgefäß mit Deckel und bemehle den Boden. Mein Gefäß hat bereits eine Patina und muss deshalb vorher nicht mehr gefettet werden.

    Wasser, Hefe, Zucker in den Mixtopf 2 Min/37° C/Stufe 2.

    Mehle, Salz, Sesam und Leinsamen hinzu 5 Min/Teigknetstufe.

    Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt 60 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.

    Nach 55 Min. den Backofen vorheizen (230 °C, umgekehrter Rost, unterste Schiebeleiste).

    Nach Ablauf der 60 Min Gehzeit, den Teig auf eine bemehlte Oberfläche legen. 10 x falten, in 2 Stücke teilen, schleifen, 2 Laibe formen, in das Gefäß legen, ein Muster einritzen und mit etwas Mehl bestäuben.

    Mit Deckel, in den vorgeheizten Backofen, 60 Min. Den Deckel abnehmen und weitere 5 Min. backen.

    Direkt nach dem Backen die Laibe auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen.

    Laßt es euch schmecken.

    Das Brot ist eine Variante des Rezeptes "Oscar - Brot der Superlative" von Pampered Chef, umgeschrieben für den Thermi.

Tipp

Ich friere eine Hälfte ein. Die andere lege ich mit der Schnittfäche auf ein Frühstücksbrettchen, das ich mittig auf ein Geschirrtuch lege und schlage das Tuch über. So halte ich das Brot knusprig.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 18. Juli 2022 - 08:37

    Ich freue mich über eure Kommentare und über eure Bilder. Liebe Grüße an alle, die hier lesen.

  • 16. Juli 2022 - 19:48
    5.0

    OskarOskar



    Das Brot habe ich heute zum 2x gebacken, es ist total lecker 😋.
    Habe auch Dinkelmehl 630 genommen und zusätzlich 2 Teel. Trockensauerteig.Modus „Sous-vide“"Modus „Sous-vide“"

  • 17. März 2022 - 06:43
    5.0

    Einfaches Rezept! Gelingt immer und schmeckt sehr lecker! Ich lasse den Teig vor dem Backen noch ein paar Minuten in der Form gehen.

  • 19. Januar 2022 - 11:26
    5.0

    Danke für dieses tolle Rezept. Wie in den Kommentaren erwähnt, habe ich es auch in den kalten Backofen geschoben. 60 Min. Backzeit plus 5 Min. ohne Deckel passte 😊👍.

  • 15. Januar 2022 - 23:23
    4.0

    Heute gemacht, aber mit 300 gr. Dinkelvollkornmehl. Ist innen ein wenig fest, aber das kommt vielleicht weil ich das schleifen nicht beherrsche. Hat aber eine tolle Kruste und ist schön kräftig. War gut zum deftigen Vesper Smile****

  • 5. Mai 2021 - 15:28

    Elliot 01:ich ersetze das weizenmehl 1050 durch Dinkel 1050 & Weizen 405 durch Dinkel 630. Dazu noch 2tl Dinkel / Roggen-Sauerteig-Extrakt. Das funktioniert super👍🏻

  • 21. April 2021 - 20:33
    5.0

    Sehr, sehr lecker 😋

  • 10. Dezember 2020 - 22:27
    5.0

    Das Brot ist super geworden. Hab den Teig in die Backform Betty gegeben und so in den kalten Backofen, dann eine Stunde mit Deckel, 10 Minuten ohne Deckel, fertig.

    die Betty hat eine Patina, hab aber trotzdem noch mit Kokosöl eingefettet, das Brot ging nach der Ruhezeit nach dem Backen problemlos raus.

    back ich wieder!

    Danke fürs Rezept!
    Ich wünsch euch gutes Gelingen beim Kreieren eurer Speisen!

  • 28. Juli 2020 - 10:11
    5.0

    Ich habe nur die Hälfte der Zutaten genommen, dafür aber 100 g reife Masa Madre und 1 EL Eclats zugefügt: lecker.

    Brötchen OscarBrötchen Oscar


    Da ich Bedeken hatte, den ganzen Teig in meine 1,9L-Brotform zu geben habe ich im Deckel einer anderen Brotform 3 Brötchen gebacken

    Liebe Grüße aus Ostfriesland, karndt


  • 26. Juli 2020 - 20:31

    Im Rezept fehlt die Angabe von 2 TL trocken Sauerteigpulver.

    wichtig wenn Roggenmehl verwendet wird

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: