thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 6
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5 thumbnail image 6
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 140 g Zucker mit Vanillezucker zusammen, (oder normalen Zucker + 1 Pkt. Vanillezucker)
  • 330 g Mehl (405)
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Ei (M oder L)
  • Spritzer Orangensaft
  • Spritzer Zitronensaft
  • Teelöffel Zimtpulver/Gewürzpulver
  • Spritzer Buttervanillearoma
  • Spritzer Rumaroma
  • Spritzer Bittermandelaroma

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Butter, Zucker, Aromen, Gewürze & Ei in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 1 Min./Stufe 3. Restliche Zutaten dazugeben, 4 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" . Dabei zwischendurch den Deckel öffnen und den Teig etwas runter- und zusammenschieben. Der Teig ist nach den 4 Minuten eher krümelig, alles auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und den Teig zu einer Kugel formen (geht ganz leicht), ausrollen und sofort mit Plätzchenformen ausstechen. Der Teig muss nicht ruhen!

    Dann die Plätzchen auf dem Backpapier/Backblech für ca. 10 Minuten bei Umluft 165°C backen (je nach Ofen anpassen und Blickkontrolle machen!).

    Plätzchen abkühlen lassen.

    Bisher ist der Teig AUCH MIR immer gelungen, beim Ausrollen ggf. auf der Oberfläche zwischendurch mal den Teig nachmehlen, damit er nicht an der Teigrolle klebt. Klappt gut! Je nach Zimt und Gewürzzugabe wird er dunkler, der Geschmack lässt sich mit Sirups und Aromen zigfach wandeln!

Tipp

Man kann je nach Jahreszeit und Anlaß nicht nur zu Weihnachten diese Plätzchen backen, sondern mit entsprechenden Ausstechern auch zu Ostern, Geburtstagen oder oder oder....eigentlich immer tmrc_emoticons.;-) Da hat die liebe Origialursprünglichverfasserin: Susi-KnallERtüte sehr, sehr recht tmrc_emoticons.-)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Variation von blitzschnelle Butter-Plätzchen Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen -die Besten-

Drucken:

Kommentare

  • 5. April 2023 - 11:54
    5.0

    Auch super für Osterkekse geeignet. Mit Zitronen- und Orangenaroma und Zuckerguss mit Zitronensaft herrlich fruchtig.

  • 17. Dezember 2017 - 11:09
    4.0

    Also echt leckere Plätzchen , ich hab als Aroma nur buttervanille und das Natur bourbon Vanille aus den Tütchen dazu gemacht und kleinen Spritzer rum Aroma dazugetan , hab die ganze Adventszeit versucht mich vor butterplätchen zu drücken weil die kaum gegessen werden aber war super überrascht wie super lecker diese Plätzchen waren , vielen lieben Dank für das tolle Rezept .

  • 12. Dezember 2017 - 12:16
    5.0

    Hab sie auch mit den Kindern probiert. Alle waren begeistert.Cooking 7

  • 11. November 2017 - 21:16

    Gingen wirklich schnell und schmecken sehr lecker

  • 4. Dezember 2016 - 10:04

    SmileSuper geklappt. Ohne Kühlschrank gleich fertig aus dem Tm verarbeitet

    Evelyn Soft


     

  • Gib etwas Rapsöl dazu. Nur vorsichtig, damit der Teig knetbar bleibt. Aber damit bekommst Du ihn traumhaft glatt. Meine ausgestochenen Plätzchen haben Ränder wie mit dem Cuttermesser gezogen Big Smile

    Deshalb sing ich ein Loblied auf die Freude! Es gibt für einen Menschen nichts Besseres auf der Welt, als essen und trinken und sich am Leben freuen. Das wird ihn während seines ganzen Lebens, das Gott ihm gibt, begleiten.Prediger 8,15

  • Habe sie gestern auch mal wieder gemacht. Dieses Mal mit Mango-Maracuja Nektar & Stollengewürzmischung. Ich hatte nur noch 110 Gramm Butter im Haus. Habe den Rest einfach mit Rapsöl aufgefüllt und noch ein Ei mehr genommen. Der Teig war zwar recht fettig, habe dann aber etwas Schär-Glutenfrei Mehl dazugegeben. Das ist bekanntlich sehr trocken. Damit war es wieder super! Fotos füge ich auch gleich hinzu.

    Denke, mit der Kuchen&Kekse Mehlmischung von Schär gelingt dieses Rezept auch wunderbar glutenfrei.

    Gesegnete Festtage Euch Thermonators Big Smile

    Deshalb sing ich ein Loblied auf die Freude! Es gibt für einen Menschen nichts Besseres auf der Welt, als essen und trinken und sich am Leben freuen. Das wird ihn während seines ganzen Lebens, das Gott ihm gibt, begleiten.Prediger 8,15

  • 15. Dezember 2015 - 22:02

    Ganz toll.Habe mich heute kurzerhand entschlossen mit meinem 4 jährigen Enkel AusstecherLe  zu backen .Ganz toller Teig und nach einer Stunde waren sie fertig zum essen .

  • 8. Dezember 2015 - 21:49
    5.0

    Diese Variante bzw. überhaupt die Zugabe von Aromen finde ich auf jeden Fall interessanter im Geschmack als das Ursprungsrezept, danke!

  • Danke an alle freundlichen Kommentierer_Innen Love

    Gesegnete Weihnachtszeit Euch allen & gute Kekse für 2016 Cooking 7

    Deshalb sing ich ein Loblied auf die Freude! Es gibt für einen Menschen nichts Besseres auf der Welt, als essen und trinken und sich am Leben freuen. Das wird ihn während seines ganzen Lebens, das Gott ihm gibt, begleiten.Prediger 8,15

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: