thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 5
thumbnail image 6
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4 thumbnail image 5 thumbnail image 6
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Schoko-Teig

  • 200 g Schokolade (Zartbitter)
  • 250 g Milch
  • 250 g Zucker
  • 250 g Butter (weich, in Stücken)
  • 1 gestr. TL Salz
  • 2 Stück Eier
  • 40 g Backkakao
  • 300 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver

Kokos-Füllung

  • 300 g Frischkäse (Doppelrahm, natur)
  • 140 g Zucker
  • 2 Stück Eier
  • 2 geh. EL Speisestärke
  • 150 g Kokosflocken (getrocknet)

Schokoladen-Glasur

  • 200 g Schokolade
  • 30 g Kokosfett, Speiseöl oder Palmin

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Und so wird´s gemacht:
  1. Den Backofen auf 160 Grad (Umluft + Unter- und Oberhitze) vorheizen.

    Schokolade in Stücken in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und für 10 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern.

    Anschließend die Butter und die Milch dazugeben und das ganze 4-5 Minuten bei 50 Grad auf Stufe 1,5 erwärmen bis die Schokolade geschmolzen ist.

    Nun den Zucker, die Eier, den Kakao, das Salz und den Vanillezucker hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 4 untermengen.

    Jetzt fehlen nur noch das Mehl und das Backpulver. Beides hinzufügen und 15-20 Sekunden auf Stufe 4,5 unterheben.

    Anschließend müsst ihr den Teig umfüllen und den Mixtopf spülen (Wasser einfüllen und 20 Sekunden auf Stufe 8-10 - Messbecher einsetzen nicht vergessen!).

    Nun alle Zutaten für die Kokosfüllung bis auf die Kokosflocken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 miteinander vermengen. Kokosflocken zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 2 unterheben - die Masse anschließend umfüllen.

    Den Mixtopf braucht ihr erst nach dem Backen wieder - also entweder ab in die Spülmaschine oder spülen während der Kuchen im Ofen ist.

    Nun die Form (ich nehme eine Silikon-Gugelhupfform) mit kaltem Wasser ausspülen und ca. die Hälfte des Schokoladenteiges in die Form geben. Den Teig mit einem Löffel oder Steigspatel an der Wand der Form und an der inneren Aussparung etwas hochziehen. Nun die Kokos-Füllung auf dem Teig verteilen und dabei zum Rand ca. 1 cm Abstand halten. Wer mag, nimmt eine Gabel und zieht leichte Kreise durch die Füllung, so dass sich diese marmorartig mit dem Schokoteig vermischt. Nun den Rest des Schokoteiges auf der Füllung verteilen und ab in den Ofen (75 - 85 Minuten auf mittlerer Schiene).

    Wichtig: Jeder Ofen ist anders! Macht nach 60 Minuten eine Stäbchenprobe und wiederholt diese alle 10 Minuten bis nichts mehr klebt. Leicht feucht ist OK, dann ist der Kuchen schön saftig.

    Nachdem der Kuchen etwas abgekült ist (20-30 Minuten), kann dieser problemlos aus der Form gestürzt werden. Die Form nun spülen und anschließend die Schokoglasur vorbereiten:

    Alle Zutaten dafür in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 20 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern, alles mit einem Spatel herunterschieben und 4 Minuten bei 40 Grad Stufe 2 schmelzen. Die flüssige Schokolade wird nun in die saubere Silikonform gegeben und durch Schwenken bzw. mit einem Pinsel grob verteilt. Diesen Vorgang wiederhole ich 2-3 mal und lasse die Schoki zwischendurch etwas zur Ruhe kommen.

    Nun ist unten in der Form noch eine etwas größere Ansammlung an flüssiger Schokolade. Diese entnehme ich mit einem Löffel und verteile sie auf dem gestürzen Kuchen (nur oben). Anschließend stülpe ich die Form wieder über den Kuchen und drehe sie sofort um. Nun sollte alles am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden, so dass der Kuchen am kommenden Tag problemlos mit perfekter Glasur gestürzt werden kann - hier muss man etwas nachhelfen und den Kuchen quasi aus der Form "schälen" Silikon ist aber ja flexibel...

    Gutes Gelingen & guten Appetit!

Tipp

Wer keine Silikonform hat, kann diesen Kuchen auch in einer anderen Form zubereiten - nur die Glasur klappt nur wie beschrieben in einer Silikonform. Der Kuchen schmeckt aber auch ohne Glasur...

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Scho-Ko-Ko-lores - Jamaica Torte - Schoko-Kokos-Kuchen

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: