thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Teig

  • 100 Gramm Butter (weich), (alternativ Margarine oder neutrales Speiseöl)
  • 15 Gramm Vanillezucker
  • 120 Gramm Zucker
  • 2 Stück Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 Gramm Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Zitronenabrieb

Obst

  • 100 Gramm Heidelbeeren (TK oder frisch)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Und so wird´s gemacht...
  1. Butter, Vanillezucker, Zucker und die Eier in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Minute auf Stufe 3 miteinander verrühren. Nun ebenfalls die restlichen Teigzutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und nochmals 20 Sekunden auf Stufe 3 miteinander vermengen.

    Nun die Früchte (TK müssen nicht aufgetaut sein) in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sekunden mit der  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" unterheben. (Bitte darauf achten, dass die Teigstufe verwendet wird, sonst bleiben keine ganzen Früchte mehr übrig - schmeckt aber trotzdem).

    Die Mini-Gugelhupfform (17 cm) fetten (Backtrennmittel oder Öl + Paniermehl) und mit dem Teig befüllen.

    Den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" mit Wasser grob spülen (1 L Wasser 30 Sekunden auf Stufe 6), Schmutzwasser auskippen, 1,5 Liter frisches Wasser einfüllen und den Deckel ohne Messbecher aufsetzen.

    Die Gugelhupfform straff mit Frischhaltefolie abdecken und die Folie mit einem Gummiband fixieren. Dies ist notwendig, damit kein Wasser(-Dampf) aus dem Varoma eindringen kann.

    Den Varoma Aufsatz auf den Mixtopf setzen, die Form einsetzen und den Varoma mit dem Deckel verschließen.


    Nun den Gugelhupf 65 Minuten Varoma Stufe 2 "backen" bzw. garen.


    Die Form vorsichtig entnehmen (heiß!!!) und - wer es schafft, so lange zu warten: Gratulation! - bei Zimmertemperatur auskühlen lassen, stürzen und genießen!

    Gutes Gelingen & guten Appetit!

Tipp

Die Heidelbeeren "wandern" z.T. beim Backen auf den Boden der Form - meistens bleibt beim Stürzen etwas in der Form kleben - einfach auskratzen und auf dem Kuchen verteilen, mit Puderzucker bestreuen - fertig!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Heidelbeer-Gugelhupf aus dem Varoma

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: