thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
2h 0min
Gesamtzeit
2h 25min
Portion/en
15 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Tei für Mini-Gugl

  • 150 g Butter in Stücken
  • 150 g Zucker
  • 2 gestr. TL Vanillezucker selbstgemacht
  • 1 Prisen Salz
  • 5 Stück Eier
  • 300 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 5 EL Milch
  • Öl für die Guglhupfe zu einfetten

Butterceme

  • 500 g Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 gehäufte Teelöffel Vanillezucker selbstgemacht
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Stück Ei
  • 200 g Butter, zimmerwarm, in Stücke

Füllung und Deko

  • 150 g Himbeermarmelade
  • 100 g Haselnusskrokant zum Bestreuen
  • 1 Päckchen Dr. Oetker Fondant, rot, oder
  • 15 Stück kleine Himbeeren

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig:
  1. Butter in Stücken, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 25 Sek./37 Grad/Stufe 3 verrühren und mit dem Spatel runterschieben. Die Eier nacheinander  bei Stufe 1 hinzufügen.

    Mehl, Speisestärke und Backpulver ein einer Schüssel vermischen und nach und nach bei Stufe 3 dazugeben. Jetzt 2 Min./Stufe 2 bis der Teig gleichmäßig vermengt ist.

    Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Mini-Guglformen mit dem Öl eininseln und den Teig gelichmäßig in die Formen füllen und 25 Min. backen und anschließend komplett auskühlen lassen.

  2. Buttercreme
  3. Alle Zutaten, außer Butter, in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 7 Min./100 Grad/Stufe 4 kochen, sofort umfüllen und abkühlen lassen. Zwischendurch öfter umrühren, sodass keine Haut auf dem Pudding entsteht. (Ich mache eine Frischhaltefolie darüber!)

    Butter in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und den zimmerwarmen Pudding durch die Decköffnung langsam dazulaufen lassen, Stufe 3, dann ca. 30 Sek./Stufe 3 verrühren.

    Kann auch gut schon einen Tag vorher vorbereitet werden, dann bitte in den Kühlschrank stellen und 1-2 Stunden vor der Verarbeitung rausnehmen.

  4. Füllung und Dekoration
  5. Die ausgekühlten Mini-Guglhupfe mit einem geraden Schnitt halbieren. Den Boden mit der Himbeermarmelade bestreichen und die Deckel auf der Unterseite mit der Buttercreme bestreichen und zusammensetzen.

    Ich habe die ganzen Mini-Guglhupfe mit einer kleinen Winkelpalette bestrichen. Die Buttercreme reicht aus, um alle Mini-Guglhupfe komplett zu umstreichen.

     

     

     

     

    Bestreut das ganze nun mit Krokant. Damit er auch auf den Seiten gut haftet, nehmt ihr den Mini-Guglhupfe am besten in die Hand und neigt ihn. (Tipp: Ich habe in einen umgedrehten Deckel den Mini-Guglhupf daraufgesetzt und ihn von oben und von der Seite mit dem Krokant bestreut. Anschließend füllt ihr etwas Buttercreme in einen Spritzbeutel, spritzt einen oder zwei kleinen Tupfen auf die Mini-Guglhupfe und verziehrt sie mit den kleinen Herzen oder mit den Himbeeren.

     

     

  6. Fondantherzen formen:
  7. Den Fondant etwas weich kneten und 15 kleine Stück davon abschneiden (den restlichen wieder in Folie packen, trocknet schnell aus und wird brüchig.) aus den kleinen Stücken kleine Kugeln formen und anschließend kleine Tropfen formen diese auf ein kleines Holzbrett legen und am oberen (dicken Teil) ganz kurz mit einem kleinen Küchenmesser einschneiden und die beiden Teile an den Enden abrunden, damit das ganze wie ein Herz aussieht. Tipp: Ich habe die Herzen bereits am Tag davor geformt in Folie gelegt und zugedeckt und in eine geschlossene Tupperdose gelegt.

     

     

    So oder so: Stellt die  Mini-Guglhupfe nun noch ein Weilchen kalt – so halten sie am besten und fallen nicht auseinander.

     

Tipp

Ich habe die Erhöhungen am Boden der Mini-Gugl gerade abgeschnitten, damit sie wieder schön stehen!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Frankfurter Kranz Mini Guglhupfe aus der Backstube

Drucken:

Kommentare

  • 16. März 2019 - 06:33

    Hallo Iris,
    hört sich prima an. Eine Frage: Welche Mini-Gugl-Förmchen hast Du denn?? Hab Deine Rezepte angeschaut, auch die winterlichen Gugl würden mich reizen, sie nachzubacken. Benutzt Du Formen von Vemmina oder Lumara?? Würde mich freuen, von Dir zu hören.
    Liebe Grüßle vom Ländle
    Margit

  • 15. März 2019 - 22:35
    4.0

    Milch für den Teig als letzten Schritt vermutlich nach Bedarf? In meinem Teig war die angegebene Menge bei weitem nicht ausreichend.
    Der Rest ist gut beschrieben und der Kuchen lecker. Ich habe allerdings Preiselbeermarmelade verwendet und die Fondantverzierung gegen Kirschen getauscht. Danke für das Rezept.

  • 15. März 2019 - 21:39
    4.0

    Milch für den Teig als letzten Schritt vermutlich nach Bedarf? In meinem Teig war die angegebene Menge bei weitem nicht ausreichend.
    Der Rest ist gut beschrieben und der Kuchen lecker. Ich habe allerdings Preiselbeermarmelade verwendet und die Fondantverzierung gegen Kirschen getauscht. Danke für das Rezept.

  • 20. Dezember 2015 - 15:29
    5.0

    ... hübsch finde ich die auch in der Adventszeit!LG Dezember

    [[wysiwyg_imageupload:20582:]]

  • 25. Februar 2015 - 13:15

    Hallo swabiean,

    danke für Deine Rückmeldung das freut mich für Dich dass sie so gut geworden sind Cooking 7 , und bei Deinen Gästen so gut angekommen sind.

    lg

    Iris

     

  • 23. Februar 2015 - 14:33
    5.0

    Hallo Iris, Dankeschön tmrc_emoticons.-)) jetzt getestet, und kann nun nochmals ********* da lassen,

    Rezept easy zum nach machen, es ergab 24 Mini Frankfurter Kränze,  ( größe wie Muffins) wurden von allen gelobt!!!

    Die Fondant Herzen habe ich weggelassen, habe zu den Kränzen kleingeschnittenes Obst gereicht.

     

    Grüßle Conny tmrc_emoticons.)

     

     

  • 17. Februar 2015 - 12:07

    Hallo Swabian,

    vielen lieben Dank für Deine tolle Bewertung Cooking 7

    lg

    Iris

     

  • 16. Februar 2015 - 21:48
    5.0

    Hört sich sehr gut an, ich lass schon mal den Sterneregen da Love

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: