thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 30min
Gesamtzeit
2h 0min
Portion/en
16 Stück
Schwierigkeitsgrad
aufwendig

Zutaten

Marzipanzwischenboden

  • 150 g Marzipan-Rohmasse, in Stücken
  • 50 g gehackte Pistazien
  • 40 g Puderzucker
  • 1 TL abgeriebene Orangenschale
  • 1 TL Orangenlikör oder Rum

Teig

  • 7 Eier Gr. M
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 300q g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 175 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 3 TL Backpulver
  • 40 g Orangenlikör oder Rum

Schokoladenüberzug

  • 200 g Kuvertüre
  • 1 EL Sonnenblumenöl

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Marzipazwischendecken
  1. Zu allererst aus der gesamten Zuckermenge Puderzucker herstestellen und für die Marzipandecke 40 g abnehmen.

    Marzipan, geh. Pistazien, Puderzucker, Orangenschale und Likör in den Mixtopf geben und ca. 10 Sek./ Stufe 5 zu einer homogenen Masse vermischen. Die Marzipanmenge halbieren und 2x  zwischen Frischhaltefolie in Größe der Springform (26 cm) zu große Platten ausrollen. Ggf. in den Froster legen! So werden die Platten härter und lassen sich besser auf den Teig auslegen.

  2. Den Grill oder nur Oberhitze des BO auf 240° aufheizen (Umluft und Gasgrill nicht geeignet).

     

     

    Springform 26 cm mit Backpapier auslegen.

     

  3. Teig
  4. Rühraufsatz einsetzen! 5 Eier trennen, 5 Eiweiß und 1 Pr. Salz ca. 3 1/2 Min./Stufe 3,5 steif schlagen und kühl stellen.

    Rühraufsatz entfernen!

    Mark der Vanilleschote auskratzen u. mit Butter, Puderzucker, 2 ganze Eier, 5 Eigelb, Likör in den Mixtopf geben und 30 SEk./Stufe 5 schaumig schlagen.

    Mehl, Speisestärke, Backpulver hinzufügen und 15 Sek./Stufe 4 unterrühren. Eischnee zugeben und mithilfe des Spatels unterheben.

    Eine Schöpfkelle oder 3-4 EL Teig auf den Tortenboden gleichmäßig dünn verstreichen und ca. 2 Min. goldbraun backen. Danach wieder eine Schöpfkelle darauf geben und wieder 2 Min. backen. Nach 4 Schichten 1 Marzipandecke auf eine gebackene Schicht geben und eine Kelle Teig darauf verstreichen und wie o. a. gebacken. Nach weiteren 4 Schichten wie zuvor verfahren. Den Kuchen fertig stellen, indem die ganze Teigmenge verbacken wird.

    In der Form auskühlen lassen.  

  5. Beschreibe hier die Zubereitungsschritte deines Rezeptes

  6. Schokoladenüberzug
  7. Die Kuvertüre in grobe Stücke 4 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Sonnenblumenöl hinzufügen und 2-3 Min./50°/Stufe 2 schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Etwas antrocknen lassen und mit ausgestochenen Marzipansternen und Silber-Goldperlen verzieren.

    Guten Appetit! 

Tipp

Der Kuchen kann auch ohne Marzipanzwischenböden gebacken werden. Der Kuchen kann  mit heller oder dunkler Kuvertüre überzogen werden!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Baumkuchen mit Pistazien-Marzipan

Drucken:

Kommentare

  • 2. Januar 2015 - 23:23
    5.0

    Hört sich saulecker an, werde ich bald backen! LG Cooking 7

  • 16. Mai 2014 - 20:13
    5.0

    [[wysiwyg_imageupload:9850:]]Ein Hammerrezept !! Am besten man stellt sich vorher alle Zutaten parat, dann geht es fixer. Die tiefgefrorenen Marzipan-Pistazien-Böden erinnern mich an die Salzburger Mozartkugeln, eine prima Idee, man kann die Masse sicher auch als Decke für Pralinés hernehmen. Den Orangenabrieb hatte ich noch von einer Orange, die ich aus Italien mitgebracht hatte, das Aroma ist einfach unvergleichlich. Ich habe Orangenlikör (Cointr*?)genommen, die Menge fand ich ok, da auf Kinder nicht acht gegeben werden mußte. Insgesamt haben bei mir anfangs die ersten Schichten 1,5  Minuten gebraucht, je höher der Kuchen geworden ist, kam ich mit 1 Minute Grillage aus. Der Clou ist ja, die Schichten möglist fein zu arbeiten. Du hast mit diesem Rezept von mir die volle Punktzahl, und ich freu mich schon, wenn die Torte morgen angeschnitten wird. Danke für das vorzüglich beschriebene Rezept.

  • 18. Januar 2014 - 20:39
    4.0

    Habe den Kuchen heute gebacken, aber nur 10 Gramm Rum für den Teig benutzt...auch das finde ich fast noch zuviel, man schmeckt den Alkohol ziemlich stark raus. Vielleicht ist das mit Orangenlikör anders, aber der Rum ist schon ziemlich stark, wenn man so viel benutzt.

    ansonsten muss ich sagen: Super-luftig, locker, und total lecker! Danke für das tolle Rezept!

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: