thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 35min
Portion/en
0 g
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 260 g Selters (mit Kohlensäure)
  • 260 g helles Bier, oder Dunkel
  • 1/2 Würfel Hefe (21 g)
  • 350 g Roggenmehl 1150
  • 350 g Dinkel 630
  • 100 g Weizenmehl 405
  • 1 geh. EL Backmalz
  • 2 geh. TL Sauerteigpulver
  • 2 1/2 geh. TL Salz
  • 1 geh. EL Agavendicksaft, oder Honig
  • 1 geh. EL Kümmel ganz, nur wer mag ist kein muss.
  • 1 geh. TL Koriander, wenn im Haus

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Als erstes die Hefe, Selters, Bier  in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2 Min. bei 37° auf der stufe 2 erwärmen.

    Nun alle weiteren Zutaten noch  hinzu geben. 

    das ganze auf der  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" 5 Min kneten, Immer mit dem Spatel nach helfen da der Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" doch einiges an Mehl verarbeiten muss.  

     ich Backe mein Brot nur im Wok da brauche ich kein Wasser in den Ofen stellen, da ich wärend der Geh - und Backzeit immer den Deckel drauf lasse.  Man kann natürlich auch im Ultra Pro von Tupperware backen. Der Wok so auch der Ultra Pro  wird mit Backtrennmittel eingepinselt und mit Mehl bestäubt, das gleiche mache ich auch nach der Gehzeit da wir gerne das Brot bemehlt Essen.

     

     jetzt 35 Min. bei 30° gehen lassen, dann 50 - 60 Min bei 250° Backen. 

Tipp

  Ich schneide das Brot nicht ein den ein Paar risse im Brot kann man sich wohl leisten oder. tmrc_emoticons.;-)  man kann daraus auch zwei Brote machen wem das ganze zuviel ist. Ihr könnt normalen Honig dazu nehmen  muss nicht unbedingt Agavendicksaft sein.Wer das Brot gerne mit gemahlenen Nüssen mag gibt noch 50 g Haselnüsse, Sonnenblumenkerne  oder Walnüsse hinzu.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Neuenberger Krustenbrot

Drucken:

Kommentare

  • 15. Februar 2017 - 23:33

    Hallo zusammen, ich habe heute das Brot gebacken. Und heute Abend gegessen. Große Klasse. Gebacken wie beschrieben im Zaubermeister mit Deckel. Es funktioniert auch mit anfangs 50 Grad und dann hoch geschalten

  • 13. August 2016 - 00:13

    Freut mich das es euch schmeckt. Ich mahle den Koriander im Mörser und die Haselnüsse sind gehackt und geröstet.  Ich bekomme sie im Kaufland  zu  dieser Variante lasse ich den Kümmel weck. 

  • 8. August 2016 - 13:09
    5.0

    Galaktisch lecker !

    Mein Backofen hat nur auf Umluft ein Minimum von 40 Grad -  35 Minuten gehen also bei Umluft im Bräter mit Deckel.

    Dann 250 Grad Ober-Unterhitze und nach 50 Minuten perfekt und fertig.

    Brot sieht Hammer aus, riecht sensationell und schmeckt galaktisch ! (Hatte Maxlrainer Ernte hell, Honig statt Agavendicksaft und 1 EL Kümmel)

    Danke für das wirklich einfache aber wirklich besondere Rezept  Love

  • 4. August 2016 - 12:11
    5.0

    Brot ist gerade im Backofen. Bin total gespannt   Big Smile

    Eine Frage zum Koriander, wenn dran, dann aber gemahlen oder ?

    Bis später mit dem Erfahrungsbericht  tmrc_emoticons.D

  • 10. Januar 2016 - 01:35

    Schön das es euch geschmeckt hat.  Ich backe das Brot in einem Wok deshalb wird es nicht zu dunkel. Wenn du es das nächte mal wieder backen willst dann stellst du den Ofen  für 15 Min auf 240 ° und die letzten 45 Min auf 200 ° klappt dann besser. Noch was sollte es dir zu  dunkel werden legst du vorher ein Blatt Backpapier trauf das die Hitze nicht direkt aud das Brot brennt. lg 

  • 5. Januar 2016 - 12:50
    4.0

    Ich habe das Brot gestern gebacken. Leider war der Teig ziemlich klebrig, was mit Sicherheit am Roggenmehl lag. Außerdem habe ich anstatt zwei gehäufter Esslöffel Kümmel nur zwei Teelöffel hinzugefügt - das Brot schmeckt trotzdem schön nach Kümmel. tmrc_emoticons.)

    Ein Problem hatte ich damit Backmalz zu finden, also habe ich das Brot einfach ohne Backmalz gebacken und ich habe Honig anstatt Agavendicksaft verwendet. Hat trotzdem prima geklappt.

    Ich habe das Brot nach der Teigzubereitung 30 Minuten direkt im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" gehen lassen und danach nochmal im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" durchgeknetet und auf einer bemehlten Unterlage erneut 30 Minuten gehen lassen.  Danach habe ich das Brot ohne Form als Laib im Backofen gebacken, was prima funktioniert hat.

    Das Brot hatte ein dicke, braune Kruste. Ich werde es in Zukunft erst auf hoher Stufe und dann auf einer niedrigeren Stufe und dafür länger backen, damit sich eine schöne leicht gebräunte und nicht zu dicke Kruste bildet. Für mich war die Kruste nämlich etwas zu dunkel.

    Vielen Dank für das Rezept. Das war mein erstes Brot mit dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" , vorher habe ich nur Brötchen und Baguettes gebacken. Das Brot kam super an und war wunderbar fluffig lecker.

  • 18. November 2015 - 20:36

    du kannst es doch auch ganz normal Backen du braucht doch nicht unbedingt einen Wok. Du hast doch sicher schon öfters Brot gebacken.  

  • 18. November 2015 - 19:49
    5.0

    Ich habe das Brot probiert und für sehr empfunden. tmrc_emoticons.) Wird jetzt öfter bei uns geben. Hat sogar meine Tochter überzeugt. Da ihre Meinung ist das meine Brote ja immer gleich schmecken. Vielen Dank fürs Rezept. Lg.Silke Love

  • 18. November 2015 - 16:25

    Kann ich dir auch nicht sagen mein Ofen heizt eben bei 30° ist auf jeden Fall Wärmer als Zimmertemperatur . Durch das ich den Deckel vom Wok die ganze Zeit beim Backen drauf lasse brauche ich ja keine Umluft. Und  meinem  Wok  schadet es auf keinen Fall. 

  • 18. November 2015 - 00:15

    Das habe ich leider nicht 

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: