thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
25min
Gesamtzeit
1h 25min
Portion/en
6 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Zum Überbacken

  • 200 g Emmentaler, in Stücken

Kartoffelteig

  • 600 g Kartoffeln, in Stücken
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eier
  • 1 trockenes Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
  • 1 - 1,5 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Muskat

Tomatensauce

  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 70 g Sellerie, in Stücken
  • 100 g Porree, in Ringen
  • 100 g Möhren, in Stücken
  • 30 g Butter
  • 400 g Tomaten, geviertelt
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 Würfel Gemüsebrühe, ODER
  • 1 geh. TL Selbstgemachte Gemüsepaste
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Pizzagewürz
  • 30 g schwarze Oliven, halbiert oder in Scheiben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Käse im Mixtopf 10 Sek. / Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.

  2. Kartoffelteig
  3. Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Brötchen und Gewürze in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.

    Teig in einer große gefettete Auflaufform füllen und 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200° C vorbacken.

  4. Tomatensauce
  5. Zwiebel, Knoblauch, Sellerie, Porree und Möhren in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.

  6. Butter zugeben und 4 Min. / Varoma / Stufe 1 dünsten.

  7. Tomaten, Tomatenmark, Brühwürfel und Gewürze zugeben und 5 Min. / 100° / Stufe 1 garen.

  8. Tomatensauce auf den Kartoffelteig geben, Oliven und geraspelten Käse darüberstreuen und 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200° C fertigbacken.

Tipp

Der Kartoffelauflauf schmeckt noch mehr nach Pizza, wenn Sellerie, Porree und Möhren durch Salami, Champignons und Paprika oder ähnliches ersetzt wird.

Statt Emmentaler können auch andere Käsesorten oder gemischte Käsereste genommen werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 7. März 2021 - 14:24
    5.0

    - sehr gut und sehr variabel
    - aber auch relativ aufwändig
    - statt frischen Tomaten eine 400 g-Dose stückige Tomaten
    - hab auf den Kartoffelteig kleingeschnittene Salami und unter den Käse Champignons

  • 21. März 2017 - 14:46
    4.0

    Der Kartoffelauflauf ist sehr lecker. Ich bin nur mit der Menge nicht hingekommen. Brauche Rezeptmenge für 1000 g Kartoffeln.
    Für die Tomatensoße habe ich eigenes Pizzasoßenrezept verwendet.

  • 15. Dezember 2015 - 16:04
    3.0

    lecker, ich finde nur ein wenig zu viel Zwiebel und Salz. kann man ja beim nächsten mal weniger nehmen. tmrc_emoticons.;)

  • 16. November 2015 - 12:40
    5.0

    Uns hat es lecker geschmeckt! Kann ich mir auch gut für eine Party vorstellen.

  • 15. November 2015 - 21:26
    3.0

    Die Idee ist gut, leider hat uns das Endergebnis nicht so geschmeckt, da wir von der Soße nicht begeistert waren. Werden es aber in anderer Zusammensetzung sicher nochmal probieren tmrc_emoticons.)

  • 17. Oktober 2015 - 17:29
    5.0

    Sehr leckerer Auflauf. Hat allen Vegetariern und Nicht Vegetariern gleichermaßen geschmeckt. Gab noch einen Salat dazu. 

  • 3. August 2015 - 20:22

    Monirigatoni

    Hallo,

    habe mir dieses Rezept sofort abgespeichert. Ist es doch - wenn ich ein gf Brötchen verwende - wunderbar glutenfrei! Danke für den Kartoffelteig.

    Werde benoten, wenn ich ihn getestet hab.

    Viele Grüße moni

    Hallo Moni,

    danke für Deinen Hinweis. Ich achte meist gar nicht darauf, da ich glücklicherweise keine Gluten-Allergiker in der Familie habe. Aber trotzdem ist Deine Idee für alle Betroffenen sehr hilfreich. Ich werde es gelegentlich in den Rezepttipp schreiben - dann wird es auch gefunden falls es noch mehr Bewertungen und Kommentare gibt.

  • 3. August 2015 - 20:18

    fabella24

    Hallo, dein Rezept klingt gut, aber mir stellt sich die Frage ob die Kartoffeln roh oder gekocht sind. Ich will es dann gerne mal testen.

    Hallo Fabella,

    für den Teig werden rohe Kartoffeln verwendet. Ich wünsche gutes Gelingen!

  • 3. August 2015 - 15:54

    Hallo,

    habe mir dieses Rezept sofort abgespeichert. Ist es doch - wenn ich ein gf Brötchen verwende - wunderbar glutenfrei! Danke für den Kartoffelteig.

    Werde benoten, wenn ich ihn getestet hab.

    Viele Grüße moni

  • 3. August 2015 - 14:55

    Hallo, dein Rezept klingt gut, aber mir stellt sich die Frage ob die Kartoffeln roh oder gekocht sind. Ich will es dann gerne mal testen.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: