thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 4
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3 thumbnail image 4
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
2h 30min
Portion/en
6 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teigmasse

  • 2 Brötchen, altbacken/trocken
  • 1/2 l Milch
  • 2500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 3 Zwiebeln, mittelgroß
  • 500 g Speckwürfel, oder Schinkenwürfel
  • 4 EL Öl
  • 4 gestr. TL Salz, nach Geschmack
  • 1 gestr. TL Pfeffer, aus der Mühle
  • 2 gestr. TL Muskat
  • 3 Eier, Gr. M

Hilfsmittel

  • 1 Auflaufform, mittelgroß
  • 1 Schüssel, groß
  • 1 Schüssel, klein
  • 1 Sieb, groß

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Vorbereitung
  1. Brötchen in grobe Stücke zerteilen und in eine Schüssel geben.
    Brötchen mit Milch bedecken und 1 Stunde im Kühlschrank einweichen lassen und zwischendurch einmal durchrühren.

  2. Speckwürfel zusammen mit dem Öl in den Mixtopf geben und
    5 Min./100°C/Stufe 1 andünsten. Speckwürfel in eine große Schüssel geben und beiseite stellen.

  3. Mit einem Teil des "Speck-Öls" eine mittelgroße Auflaufform einfetten und beiseite stellen.

  4. Teigmasse
  5. Kartoffeln und Zwiebeln schälen und vierteln. Kartoffeln und Zwiebeln in 3 Portionen aufteilen. 1/3 der Kartoffeln und Zwiebeln in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Weitere zwei Mal je 1/3 der Kartoffeln und Zwiebeln in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Wer die Masse etwas feiner mag, kann hier auch 1 Sekunde länger mixen.

  6. Kartoffelzwiebelmasse komplett in ein großes Sieb geben, Flüssigkeit abtropfen lassen und auffangen. Abgetropfte Kartoffelmasse zu den Speckwürfeln in die große Schüssel umfüllen. Abtropfflüssigkeit weggießen und die am Boden abgesetzte Kartoffelstärke mit in die große Schüssel geben.

  7. Brötchen-Milchmasse, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat in den Mixtopf geben und
    10 Sek./Stufe 5 durchrühren. Masse mit in die große Schüssel geben und alles gut durchmengen (geht am besten mit den Händen. (Wenn die Masse sehr flüssig ist, sollte man sie nochmal kurz im Sieb abtropfen lassen)

  8. Masse in die Auflaufform füllen und ca. 2 Stunden bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen. Nach 1 Stunde eine Schiene nach oben setzen und fertig backen bis die Kruste schön braun ist.

    Guten Appetit!

Tipp

Am Besten schmeckt der Döppekooche wenn man ihn direkt nach dem Backen heiß serviert.

Dazu passt am besten Apfelkompott.

Sollte etwas übrig bleiben, kann man die Reste gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in dicken Scheiben in der Pfanne in etwas Öl braten.

---------------------------------------------------------------------------

Abwandlung:Wer möchte kann anstatt der Speckwürfel oder auch zusätzlich in Scheiben geschnittene Mettwurst mit in die Teigmasse geben. Bei zusätzlicher Mettwurst die Salzmenge etwas reduzieren.

Für Vegetarier:Natürlich kann man den Speck auch weglassen oder z.B. durch Räuchertofu ersetzt werden. Hier etwas mehr Salz nehmen.

---------------------------------------------------------------------------

Je nach Region gibt es unterschiedlichste Namen und Varianten dieses ehemaligen "Arme-Leute-Essen".

Dieses Rezept stammt usprünglich von meiner Mutter und wurde entsprechend für den Thermomix angepasst.

Mehr dazu findet man auch auf Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%B6ppekooche

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Döppekooche (Döppekuchen, Original Rheinischer Kartoffelskuchen)

Drucken:

Kommentare

  • 2. April 2023 - 12:56
    4.0

    Sehr lecker SmileSmile
    Nach 1,5 Std war er schon auf unterer Stufe sehr dunkel und deshalb habe ich den Auflauf 15min früher rausgenommen. Innen war er (noch) matschig obwohl ich die Kartoffeln regelrecht ausgepresst habe.
    Entweder versuche ich nächstes Mal in dünnerer Schicht und kürzer zu backen oder ich drücke auch noch die eingeweichten Brötchen vorher aus.

  • 3. März 2023 - 22:33
    5.0

    Wirklich sehr, sehr lecker. Mein erster Döppekooche, ganz für mich alleine gekocht, weil in meiner Familie das niemand mag. Es war super lecker und dank genauen Rezeptangaben perfekt zum Nachkochen. Habe allerdings bei halber Menge nur 1 TL Salz genommen, das hat Dank dem würzigen Speck gereicht. Werde ich definitiv öfter machen. Hat geschmeckt, wie früher bei meiner Oma.👍😋

  • 1. November 2021 - 19:05
    5.0

    Sehr lecker - genau so muss er schmecken! Auch toll erklärt alles. Den gibt's bald wieder hier 😋

  • 18. Dezember 2020 - 09:14
    5.0

    Super lecker,genau so lieben wir ihnCooking 1

  • 19. April 2019 - 20:44
    5.0

    Sehr lecker. Heute die vegetarische Variante gekocht. Das nächste Mal mit Speck und Mettwurst.

  • 1. Februar 2019 - 18:34
    5.0

    Es war sehr lecker Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" Love. Selbst meine Männer fanden es gut. Volle Sterne

  • 10. November 2017 - 23:17
    5.0

    1A Dööpekooche! 🌟🌟🌟🌟🌟

    Seehr lecker und klappt auch prima im TM 31.

    Danke fürs Rezept und viele Grüße!

  • 9. November 2016 - 16:18

    Hallöchen tmrc_emoticons.)

    kann ich auch statt der Brötchen Paniermehl nehmen? Habe nämlich leider keine mehr hier.

  • 6. November 2016 - 13:24

    Sehr, sehr lecker! Ich hab's mit Mettenden gemacht. Schmeckt so wie ich es aus der Kindheit kenne! Die Konsistenz war perfekt. Vielen Dank für das RezeptLove

  • 1. Oktober 2016 - 08:55

    Schmeckt so, wie ich es aus der Kindheit kenne. Sehr lecker. Rezept ist gespeichertSmile

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: