
- TM5
Zutaten
Spätzle
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 5 Stück Eier
- 220 g lauwarmes Wasser
- 4 TL Curry
- 2 TL Kurkuma
Indisches Curry
- 500 g Hähnchenbrust
- 2 TL gemahlener Ingwer
- 2 TL gemahlenes Zitronengras
- 1 TL Stärke
- 4 EL Sojasoße
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 g Ananas
- 2 Stück rote Paprika
- 1 Stück Chilischote
- 2 TL Gemüsebrühe
- 250 g Kokosmilch
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben, 5 Minuten
" Modus „Teig kneten“" kneten lassen
Spätzle-Teig durch eine Reibe in kochendes Wasser geben. Die oben schwimmenden Spätzle aus dem Wasser nehmen und in eine Schüssel füllen.
Hähnchenbrust in Streifen schneiden und mit den Gewürzen, der Stärke und der Sojasoße mischen und einlegen.
restlichen Zutaten in Stücke schneiden.
Hähnchenbrust 20 Minuten im Varoma dünsten.
Ananas, Frühlingszwiebeln, Paprika und Chilischote 3 Minuten/100 Grad/
"Linkslauf" andünsten
Hähnchenbrust hinzugeben 5 Minuten/100 Grad/
"Linkslauf" /Stufe 4
Kokosmilch und Brühe mischen, zugeben 5 Minuten/100 Grad/
"Linkslauf" /Stufe 4
Spätzle in den
"Mixtopf geschlossen" geben und mit Hilfe des Spatels unterheben, 15 Minuten/100 Grad/
"Linkslauf" /Stufe 4
heiß servieren
Spätzle
Curry
Tipp
Schmeckt auch kalt
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Ich glaube, ich habe das Problem für dieses Rezept gefunden. Anhand der Zutaten und des Bildes, das verwendet wurde. Dieses Rezept wurde im Grunde aus dem Tupperwear Spätzleheft kopiert.
Wie Sie auf dem Bild sehen können, sollten die Zutaten in einer Pfanne angebraten werden, um den zusätzlichen Geschmack zu erhalten.
Schade um die Zutaten.
Diiese Rezeptbeschreibung und das was am Ende dabei herrausgekommen ist rechtfertigt den Aufwand in keiner weise.
Ich bemängel an dem Rezept,die fehlenden Schrittanweisungen. Einfach Hähnchen in den Varoma ist ja nicht,hier fehlt die Wasserangabe. Auch beim Dünsten fehlt die Angabe für Öl..für Anfänger nicht zu empfehlen
Naja, vielleicht beim nächsten Mal max. Stufe 2? Und man kann doch auch nett darauf hinweisen, dass Stufe 4 zu hoch ist.
Also ich bin schon recht lange bei Rezeptwelt unterwegs,
bis zum heutigen Tag war auch alles vom feinsten, wie gesagt bis heute.
Die Zubereitungsbeschreibung ist sowas von unterirdisch, ich hatte nach dem verrühren der Zutaten auf
STUFE 4 nur noch Suppe !!!!!!!!!!
Von mir nicht ein Stern sondern eine glatte 5-
Dieses Rezept braucht keiner