3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Veganer Rhabarber Käsekuchen (optional mit Mohn)


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Mohnfüllung (optional)

  • 120 Gramm Mohn gemahlen
  • 60 Gramm Rohrohrzucker, optional Reissirup oder Apfeldicksaft
  • 80 Gramm Sojamilch Vanille, oder Sojamilch
  • 30 Gramm Margarine vegan

Teigboden

  • 80 Gramm Margarine vegan
  • 70 Gramm Rohrohrzucker bio
  • 150 Gramm Dinkel Mehl
  • 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver
  • 1-2 Esslöffel Rapsöl

Käsefüllung

  • 100 Gramm Margarine vegan, Zimmertemperatur
  • 120 Gramm Rohrohrzucker bio
  • 400 Gramm Seidentofu
  • 200 Gramm Tofu natur
  • 250 Gramm veganer Quark (z.B. von Hiel), optional ein zweites Päckchen Tofu natur
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
  • 300 Gramm Rhabarber, geschält und klein geschnitten
5

Zubereitung

    Mohnfüllung
  1.  

    1. Mohnfüllung (optional)

    Alle Zutaten für die Mohnfüllung in den Mixtopf geschlossen füllen und 3-4Minuten/37 Grad/Stufe 1 vermischen bis die Margarine geschmolzen ist. Dann Mohnmasse in ein Gefäß zum Quellen umfüllen.

  2. Teigboden
  3. Die Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder mit Margarine einfetten. Für den Teig die Margarine mit dem Zucker im Mixtopf geschlossen5 Sekunden/Stufe5 schaumig schlagen, dann das Mehl und das Weinsteinbackpulver zugeben und weitere 5 Sekunden/Stufe 5. Nun 1 EL Rapsöl dazugeben und wieder 5 Sekunden/Stufe 5.

    Der Teig sollte nicht zu bröslig, aber auch nicht zu feucht sein. Falls er zu sehr bröselt, einfach noch ein wenig Rapsöl dazugeben.Den Teig auf dem gesamten Boden verteilen und einen ca. 3 cm hohen Randformen. Am besten klappt das Verteilen mit einer Frischhaltefolie zwischen Teig und Händen. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

  4. Käsefülllung
  5. Tofu in einem Sieb abtropfen lassen.

    Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.

    Margarine und Zucker in den Mixtopf geschlossen füllen und auf 1 Minute/Stufe 4 schaumig schlagen. Abgetropfter Tofu und Quark dazugeben und

    15 Sekunden/Stufe 4 verrühren. Dann Puddingpulver dazugeben und nochmal 4 Minuten/Stufe 4 schlagen.

    Rhabarber putzen und klein schneiden.

    Sie sollten eine glatte, cremige Konsistenz erhalten. Falls Sie noch "Krissel" haben dann nochmal 20 Sekunden/Stufe 8.

  6. Finale
  7. Streichen Sie die Mohnfüllung gleichmäßig auf den Boden.

    Darüber die Hälfte der Käsecreme  und nun den Rhabarber verteilen.

    Die letzte Schicht Käsefüllung drauf, glatt streichen und backen.

    1 Stunde Backzeit

    Gut auskühlen lassen.

    Viel Spass und Erfolg beim Backen

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Den Kuchen kann man auch mit Birne oder Apfel belegen. Lässt sich gut vorbereiten, da er wie Käsekuchen nach einem Tag richtig lecker schmeckt.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Vielen Dank. Ich habe es 

    Verfasst von miumiu11 am 27. Dezember 2015 - 20:12.

    Vielen Dank. Ich habe es  jetzt erst entdeck und korrrigiert;-((

    Ich hoffe, Du hast den Teig trotzdem hinbekommen und es hat geschmeckt.

    Danke und ein gutes Neues Jahr

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich liebe Rhabarbar. Tolles

    Verfasst von Anna2005 am 2. November 2015 - 14:35.

    Ich liebe Rhabarbar. Tolles Rezept.

    Kochen ist Liebe

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Rezept hört sich lecker

    Verfasst von koe1975 am 29. Mai 2015 - 16:08.

    Das Rezept hört sich lecker an!

    leider ist dir ein Fehler unterlaufen! Du hast zweimal die Füllung beschrieben und der Teigboden fehlt.  tmrc_emoticons.;)

     

    werde den Kuchen am Wochenende für den Geburtstag meiner Tochter backen. Herzchen lass ich dir schonmal da! 

    lg

    Kerstin

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können