

Zutaten
Linsensuppe ohne Einweichen
- 1 Zwiebel, halbiert
- 125 g Speckwürfel
- 10 g Öl
- 1/2 Porreestangen, in Stücken, ca. 120 g
- 100 Gramm Sellerie, in Stücken
- 200 Gramm Möhren, in Stücken
- 300 g Kartoffeln in Stücken
- 300 g Teller-Linsen
- 1150 g heißes Wasser
- 2 Würfel Fleischbrühe
- 1 gehäufter Teelöffel Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 30 g Essig
- 2 Kabanossi in Scheiben
- etwas Petersilie, zum Garnieren
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
Speckwürfel und Öl zugeben und 3 Min./Varoma/Stufe 1 dünsten.
Porree, Sellerie, Möhren und Kartoffeln zugeben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern
Linsen, Wasser und Brühwürfel zugeben und 35 Min./100°C/"Linkslauf" /Stufe 1 garen.
Salz, Pfeffer, Essig und Kabanossi zugeben und 5 Min./100°C/"Linkslauf" /Stufe 1 weitergaren.
Auf Tellern anrichten und mit ein wenig Petersilie garnieren.
Tipp
Anstatt Kabanossi können auch Wiener Würstchen verwendet werden
Bemerkung: Porree, Sellerie, Möhren und Petersilie kauf ich als Packung "Suppengemüse" in der Gemüse-Abteilung - da ist alles drin.
Für den TM 31 bitte die Zutatenmenge wie folgt ändern:
250 g Linsen
250 g Kartoffeln (oder anstatt zwei Möhren nur eine)
1000 g Wasser
Wenn die Linsen über Nacht eingeweicht werden verkürzt sich die Garzeit um 10 Minuten
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Diese Suppe ist der Knaller. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Habe mich genau an die Anweisung gehalten und habe Tellerlinsen genommen. 15g Apfelessig und 15g Weißweinessig. Außerdem Mettenden im Varoma. Hmmmm. 5 Sterne.
Desperado56: Und... hat's geschmeckt?
Einfach nur Lecker.
Ich habe es genau so gemacht wie von dir vorgeschlagen...habe noch nie so eine leckere Linsensuppe gegessen !
Grüße aus Seevetal
Kochen mit Pfiff
gerade eben gemacht und gegessen und ich bin begeistert.
Für mich am liebsten pur und ohne Spätzle eben als Suppe. 🥳
Meinem Mann war sie zu "sämig" und er brauchte noch Nudeln dazu ...
Statt Kabanossi gab es bei uns Schüblig und die habe ich nach ca 15 Minuten der Garzeit im Varoma oben drauf gepackt und sowohl Temperatur als auch Garzeit angepasst....👍
Ganz lieben Dank für's Einstellen, ist schon in der Sammlung gespeichert!
Liebe Grüße, Oberhofoma
Super leckere Linsensuppe. Habe nur anstatt normalen Essig,Dattel-Feige Balsamico Essig genommen.
Mache die nur noch so. 😋
Dankeschön für das Rezept 🤗
Richtig gut, wie bei Oma. Die gibt es jetzt öfter!
Nach sovielen positiven Feedbacks werde ich sie heute mal nachkochen
Bisher das beste Rezept für Linsensuppe!
Ich habe Berglinsen verwendet und den Speck weglassen und separat Mettwürstchen dazu gemacht, damit man es auch vegetarisch essen kann. Ich hab schon viele Linsensuppen Rezepte ausprobiert. Das hier ist das erste, welches auch meinen Partner überzeugen konnte.
Nach den vielen guten Kommentaren werde ich die Suppe demnächst ausprobieren.
Ich bin gespannt ob es uns auch so gut schmeckt .
Meega lecker! Und super schnell gemacht!
Vielen Dank!