thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
10min
Portion/en
5 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Bircher-Müsli

  • 25 Gramm Haselnüsse (mit Haut)
  • 25 Gramm Mandeln (mit haut)
  • 2 Äpfel, ich nehme sehr gerne PinkLady
  • 200 Gramm kernige Haferflocken
  • 50 Gramm Rosinen/Sultaninen
  • 20 Gramm Kokosflocken
  • 1 geh. EL Agavendicksaft
  • 1/2 Saft einer Zitrone
  • 500 Gramm Milch
  • 500 Gramm Joghurt

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Bircher-Müsli
  1. Nüsse in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 6 zerkleinern und anschließend umfüllen.

  2. Äpfel vierteln und entkernen, 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.

  3. Nun die restlichen Zutaten (inkl. der Nüsse) hinzufügen und 15 Sek./Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 4 vermischen.

Tipp

Ich fülle das Birchermüsli nun direkt in fünf verschließbare Schälchen ab und habe somit fünf Frühstücksportionen für die ganze Woche. Das Bircher-Müsli schmeckt sowohl direkt nach der Zubereitung, aber natürlich auch, nachdem es schön durchgezogen ist.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bircher-Müsli nussig, fruchtig á la selfmademan84

Drucken:

Kommentare

  • 22. Juni 2022 - 10:05

    Werden die Äpfel nicht braun und das Müsli sieht dann unappetitlich aus, wenn es so lange im Voraus gemacht wird?

  • 22. Juni 2022 - 05:37
    4.0

    Schmeckt sehr lecker, ich habe noch ein paar Walnüsse ergänzt.Milch habe ich durch Wasser ersetzt und Sojajoghurt verwendet. Die Äpfel haben die Farbe behalten und wurden nicht braun. Auf dem Bild sieht man das Müsli am Tag 4 .

  • 27. Juli 2020 - 09:34
    5.0

    Sehr lecker 😋 Sonntag Abend gemacht und bis Freitag immer ein super Frühstück. Mache immer noch eine Handvoll Beeren darüber 😃Vielen Dank für das tolle Rezept 😊

  • 24. März 2019 - 19:53
    5.0

    Wir lieben es. Gibt es mittlerweile jeden Morgen.

  • 12. Februar 2019 - 19:26

    Sehr lecker, werde ich wieder machen Smile

  • 16. November 2018 - 17:44
    5.0

    Das ist sehr lecker und schnell gemacht🤗👏👍

  • 14. November 2018 - 20:06
    5.0

    Hab ein paar Zutaten austauschen müssen und anstatt Haselnüsse Pecannüsse Zuhause gehabt und anstatt Rosinen gab es Datteln. Zusätzlich habe ich noch eine Karotte rein gemacht. Leckeres Frühstück das super schnell geht =)

  • 9. November 2018 - 08:34
    5.0

    Schon zwei mal gemacht, super lecker. Mache es immer am Sonntag, so habe ich unter der Woche ein leckeres Frühstück. Vielen Dank für das tolle Rezept.

  • 24. Oktober 2018 - 15:39

    Mega lecker!

    Ich habe die Protein Variante gemacht und Skyr Joghurt genommen. Agavendicksaft war aus. Schmeckt aber auch ohne tmrc_emoticons.)

    Statt Apfel musste ich improvisieren und auf Birne und Khaki ausweichen

  • 11. Oktober 2018 - 12:18

    Ich gebe immer eine frische Kiwi oder aber auch anderes frisches / TK Obst zu meiner Portion Müsli, bevor ich mein Müsli esse. TK Obst taut dann auf dem Weg von daheim ins Büro auf und ich kann dann frühstücken Smile

    Somit habe ich die Vitamine der Kiwi bzw. vom weiteren Obst und es wird nichts bitter.

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: