thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Brot

  • 1 Teelöffel Salz
  • 20 g Hefe, frische Hefe
  • 500 g Mehl, optional 250 g Mehl Typ 405 u. 250 g Roggenmehl Typ 1150
  • 0,35 Liter Mineralwasser
  • 100 g ger. Käse, ich hatte gemischt 40 g. gewürfelten Feta und 60 g ger. Emmenthaler
  • 150 g Schinkenwürfel
  • 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen frisch
  • 50 g Röstzwiebeln

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zwiebel-Käse-Schinken-Brot - super zu gegrilltem
  1. Hefe in eine Tasse bröckeln und 1 Teel. Salz drüber geben. Mit dem Löffelchen solange verrühren bis die Hefe komplett flüssig geworden ist (Hefe reagiert auf Salz, es muß keine Flüssigkeit dazu gegeben werden) - geht sekundenschnell

  2. Die aufgelöste Hefe und alle restlichen Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 4 min. Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" einstellen. Der Teig sollte sich schön vom Rand abgelöst haben. Ansonsten ja nach Konsistenz entweder noch etwas Flüssigkeit wenn zu fest, oder etwas Mehl wenn zu weich. Ich musste nichts dazu geben. 

  3. Nun die Schüssel mit einem Tuch abdecken und für 10 min. in den Backofen stellen zum gehen lassen.Danach Schüssel aus dem Ofen holen - Backofen auf 200 ° aufheizen -  und den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und nochmal gut durchkneten per Hand und zu einem runden Laib formen. Oder wie ich zu einem länglichen Laib, da ich es in einer Kastenform gebacken habe.

  4. Das Brot auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech legen oder in einer Kastenform nun in den aufgeheizten Backofen schieben und insgesamt ca. 50 min. backen. Klopftest machen. Klingt es hohl - ist es durchgebacken. Ich hab es nach 45 min. aus der Form gekippt und nochmal in den Ofen gegeben und nochmal ca. 8 min. ohne Form fertig backen lassen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Das Brot ist total saftig innen durch den Käse. 

    Schmeckt super zu gegrilltem. 

Tipp

So, da es mir nun schon 2 x die Menge der Röstzwiebeln nicht angenommen hat, schreib ich es nochmal hier hin. Vielleicht übernimmt er es irgendwann.Es kommen 50 g Röstzwiebeln rein  tmrc_emoticons.;)

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 6. Juni 2020 - 19:42

    Hallo, nimmt man dafür gekochten oder getrockneten Schinken? Danke, Christine

  • 31. August 2017 - 17:47
    4.0

    Zum gegrillten eine schöne Beilage.

  • 29. Juni 2016 - 12:58

    Hallo Thermi-Britti,

    wie gesagt, mir war das auch total fremd. und hatte noch nie davon gehört. Eher so wie du es sagtest mit Zucker.  Und nein, ich hab das vorher auch nie gemacht.  Ich habe ein ähnliches Rezept gefunden und es halt etwas abgewandelt , aber hab das mit dem Salz und Hefe so übernommen, weil es funktioniert hat und das Brot wirklich toll geworden ist.Mit mehr Salz wär ich aber vorsichtig, da durch die Röstzwiebeln und den Schinken das Brot schon wirklich Geschmack kriegt, nicht daß es zu salzig wird tmrc_emoticons.;)

  • 29. Juni 2016 - 12:58

    Hallo Thermi-Britti,

    wie gesagt, mir war das auch total fremd. und hatte noch nie davon gehört. Eher so wie du es sagtest mit Zucker.  Und nein, ich hab das vorher auch nie gemacht.  Ich habe ein ähnliches Rezept gefunden und es halt etwas abgewandelt , aber hab das mit dem Salz und Hefe so übernommen, weil es funktioniert hat und das Brot wirklich toll geworden ist.Mit mehr Salz wär ich aber vorsichtig, da durch die Röstzwiebeln und den Schinken das Brot schon wirklich Geschmack kriegt, nicht daß es zu salzig wird tmrc_emoticons.;)

  • 29. Juni 2016 - 11:19

    Dankeschön für die schnelle Antwort - jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen.....

  • 29. Juni 2016 - 10:39

    Hallo!

    Ich finde es etwas befremdlich, dass bei Schritt 1. Salz zu der Hefe gegeben wird, wo doch überall immer betont wird, dass Salz die Hefepilze killt. Da bin ich etwas skeptisch, ehrlich gesagt. Meist wird ja "als Beschleuniger" Zucker zur Hefe gegeben im ersten Schritt bei Hefeteigen. Ich würde daher eher 1 TL Zucker zum Teig geben und erst später mit dem Mehr das Salz hinzufügen. Aber ich gehe mal stark davon aus, dass Du immer so vorgehst bei Hefeteigen und gute Erfahrungen damit gemacht hast??!!

    Auf jeden Fall hört sich das Rezept supergut an und ich werde es mal testen!

    LG

    Thermi-Britti

  • 28. Juni 2016 - 23:57

    Hallo Lilatina,

    sorry, hatte es beim 1. mal vergessen dazu zuschreiben. Als ich es im nachhinein zufügte, wurde es nicht übernommen.  Aber nun steht es drin. 50 g Röstzwiebeln tmrc_emoticons.;)  

  • 28. Juni 2016 - 23:53

    Und, wieviel und was für Zwiebeln kommen rein?

  • 28. Juni 2016 - 23:48

    das hört sich sehr gut an - Habe das Rezept gespeichert.

    Sternchen gibt es, wenn ich das Brot gebacken habe  tmrc_emoticons.;)

     

    Ein Herzchen lasse ich schon mal da.

    Liebe Grüße

  • 28. Juni 2016 - 20:58

    Danke für den Hinweis. Habe es noch schnell hinzugefügt.  Ich hatte das auch noch nie gehört. Aber es hat super funktioniert. War auch sehr überrascht. tmrc_emoticons.;) 

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: