thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
1h 20min
Gesamtzeit
1h 40min
Portion/en
7 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Sonntags-Semmel

  • 340 Gramm Wasser
  • 20 Gramm frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 600 Gramm Mehl Type 405
  • 10 Gramm Salz, 1 TL
  • 1 Teelöffel Backmalz, wenn man hat
  • 10 Gramm Sonnenblumenöl, alternativ Olivenöl wer mag

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Sonntags-Semmel
  1. 340 g Wasser, 20 g Hefe und eine Prise Zucker in den Mixtopf geben für 2 Min./37°C/Stufe 2.

    600 g Mehl, 10 g Salz, 1 TL Backmalz und Sonneblumenöl (Olivenöl) in den Mixtopf geben und 5 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    Den Teig anschließend für 1 Std. in einer gefetteten oder bemehlten Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen.

    Anschließend Arbeitsfläche bemehlen und in 7-9 gleiche Stücke teilen, Brötchen schleifen und in eine längliche Form bringen.
    Mit einem Messer mind. 1 cm tief einschneiden, mit Mehl nach belieben bestäuben.

    Brötchen auf ein nach Möglichkeit gelochtes Backblech legen und für weitere 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

    Zwischenzeitlich den Backofen auf 250°C O/U Hitze vorheizen.

    Eine Schale Wasser für die Feutigkeit mit in den Ofen stellen oder alternativ beim Einschieben der Brötchen aus einer Sprühflasche die Brötchen gut feucht machen, nach ca. 3-4 Minuten erneut die Backofentür öffnen und noch einmal in den Ofen sprühen (dann wird die Brötchenkruste schöner).

    Brötchen für 15-25 Minuten (250°C) nach belieben backen (jeder wie er die Bräune möchte).

    5 Minuten vor dem Ende des Backens die Ofentür einmal kurz öffnen, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen

Tipp

Wer möchte kann auch die Brötchen vor dem Backen mit Wasser besprühen und mit Saaten bestreuen.

Mit einem Schwadentool kann man sich die Sprühflasche bzw. die Wasserschale im Backofen sparen.

https://www.brotzutaten.de/p/schwadentool

Das Geheimnis von schön glänzendem Brot und Brötchen ist Stärkewasser.
Einfach 1 TL Speisestärke (oder besser Bäckerstärke) in 250 ml kaltem Wasser anrühren und aufkochen. Das Ganze kann man dann in ein Schraubglas abfüllen und im Kühlschrank aufheben (hält sich einige Wochen).

Die Brötchen vor und nach dem Backen (noch heißtmrc_emoticons.;) damit abstreichen. Fertig!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Sonntags-Semmel

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?