thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
12min
Gesamtzeit
18min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Pizzateig ohne lange Gehzeit

  • 10 Gramm frische Hefe, alternativ 5 g Trockenhefe
  • 300 Gramm Wasser
  • 500 Gramm Mehl Type 550
  • 15 Gramm Salz, fein

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Pizzateig
  1. 10 Gramm frische Hefe in 300gr. Wasser im Mixtopf 2 Min./Stufe 2 auflösen, keine Temperatur einstellen, Anschließend Mehl und Salz dazugeben und 10 Sek./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" Teigstufe, evtl. Vorgang wiederholen bis das Mehl gebunden ist.

    Abgedeckt 20 Minuten im Mixtopf gehen lassen.

    Anschließend den Teig 10 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" Teigstufe kneten.

    Aus dem Mixtopf nehmen, Pizzateig zu einer Kugel formen und abgedeckt gehen lassen, bis sich der Teig im Volumen verdoppelt hat.

    In vier gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und erneut abgedeckt gehen lassen, bis der Pizzateig gut aufgegangen ist.

    Schließlich die Teigportionen zu Pizzen formen, am besten ohne Nudelholz, da man sonst wieder alle Luft aus dem Teig presst.

Tipp

Temperatur:

Die höchste Stufe wählen. Bei meinem Ofen sind das 270°C Unter- und Oberhitze. Das Blech gut vorheizen und dann ganz unten einschieben, so dass die Pizza viel Hitze von unten bekommt.

Man kann auch einen Pizzastein 30 Minuten vorheizen im Ofen.

Ergänzung:

Solltet Ihr den Teig im Kühlschrank gehen lassen über Nacht, dann tut Ihr dies, nachdem Ihr den Teig geknetet habt. Der Teig kann ohne Probleme 24 Stunden im Kühlschrank gehen. Vor dem Backen sollte man den Teig dann rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit er auf Zimmertemperatur kommt.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?