thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
1h 25min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 500 g Weizenmehl, Typ 405
  • 500 g Buttermilch
  • 150 g Röstzwiebeln
  • 40 g Tomaten, getrocknet
  • 1 Prise Salz, (ist schon salzig, kann weggelassen werden)
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Gemüsebrühe

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. ALLE Zutaten zusammen in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 2 min / Stufe  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" vermengen. Fertig.

    In den mit Fett und Mehl ausgestaubten Römertopf (NICHT wässern!) geben und in den KALTEN Backofen stellen und 80 min bei 200°C backen. Fertig.

Tipp

Schmeckt pur ein wenig wie Brot mit Griebenschmalz tmrc_emoticons.;)Auch super zum Grillen, als Beilage auf einem Party-Buffet oder einfach so zum Glas Wein.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Röstzwiebel-Tomaten-Brot

Drucken:

Kommentare

  • 11. Juni 2021 - 13:29
    5.0

    Einfach super lecker

    Danke fürs Rezept!!!

  • 1. September 2016 - 13:30
    5.0

    Weltklasse. Der Renner auf jeder Grillfeier! Lg

  • 25. August 2016 - 16:52
    5.0

    Hallo, ich backe es schon zum zweiten Mal, es schmeckt sehr lecker! Ich frage mich aber, ob mit oder ohne Deckel? Habe ihn drauf gemacht und Umluft eingestellt. Gibt es öfter   Cooking 6 Liebe Grüße

  • 10. Januar 2016 - 11:41
    5.0

    Super lecker ! Vielen Dank 

  • 28. Dezember 2015 - 20:31
    5.0

    Geschmacklich ganz toll und sehr schön saftig.

  • 11. August 2015 - 16:09
    5.0

    Hallo erstmal,die liebe Tetta hat gestern das Brot gebacken. Es schmeckt hervorragend und ist auch schön fluffig vom Teig her. Ich hoffe, daß das auch eine Weile so bleibt. Ich habe es in einer Silikonform zusammen mit einem Eiweißbrot bei 190  Grad Umluft 55 min gebacken. Hat super geklappt und war auch durchgebacken. Mache ich bestimmt wieder mal. Da es jedoch durch die Röstzwiebeln sehr gehaltvoll für die Hüften ist, muß ich ein wenig aufpassen und darf es nicht allzu oft essen (schade tmrc_emoticons.(( ). Es schm eckt wirklich sehr sehr gut!!! Herzlichen Dank für das schöne Rezept und natürlich gibt es 5 Sternchen dafür. Liebe Grüße an alle  von der lieben Tetta Cooking 9

  • 7. August 2015 - 22:07

    Hallo,

    das Rezept interessiert mich jedoch mag ich kein Backpulver und vermeide es nach Möglichkeit - kann man das Brot dann auch mit Hefe backen?

    VVielen Dank für die schnelle Rückmeldung 

    Nancyed

  • 20. Juli 2015 - 15:18

    Hallo Tetta,natürlich kannst du auch eine andere Form nehmen, ich hatte es eben so "erfunden" und ausprobiert tmrc_emoticons.)Wichtig ist nur zu wissen, dass es im Römertopf ja in den KALTEN Backofen kommt und dort durch das langsamer erhitzen ja auch noch gehen kann. Sprich solltest du es in einer Form backen, die in den vorgeheizten Backofen kommen muss, dann solltest du die Gehzeiten, Garzeiten etc anpassen.Klappt aber sicher, wenn du etwas Brotbackerfahrung hast tmrc_emoticons.;)VG

  • 20. Juli 2015 - 14:40
    5.0

    Ein sehr leckers Brot zur Frischkäse-Aufstrichen

  • 29. Januar 2015 - 15:23
    5.0

    Hi elAnimal, herzlichen Dank für Deine Antwort. Werde es demnächst probieren. Liebe Grüße aus der Oberlausitz - Tetta

Are you sure to delete this comment ?