

Zutaten
Dinkelbrot mit Kartoffelpüree
- 15 Gramm frische Hefe
- 330 Gramm Wasser
- 350 Gramm Kartoffelpüree, Reste
- 300 Gramm Dinkelmehl, Type 1050
- 450 Gramm Weizenmehl, Type 405
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zuckerrübensirup
- 1 Esslöffel Apfelessig
- etwas Öl
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Hefe und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 1 vermengen.
Die restlichen Zutaten in dem Mixtopf einwiegen und 4 Min./" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig in eine Schüssel mit Deckel (evtl. Peng Schüssel) geben, er sollte gut aus dem Mixtopf fallen. An einem warmen Ort oder im Gärprogramm des Backofens 1 Std. gehen lassen.
Dann mithilfe eines Teigschabers den Teig 10 x falten und zu einem runden oder ovalen Laib formen und in einen gefetteten und bemehlten Römertopf oder Ultra geben.
Teig einschneiden, nach Wunsch mit Mehl oder Körnern bestreuen und mit Wasser besprühen.
Ein Schüsselchen mit Wasser in den Backofen stellen.
Deckel auf den Brottopf legen und bei 220°C Ober-/Unterhitze oder Brotbackprogramm ohne Vorheizen 55 Minuten backen.
Danach Deckel abnehmen und weitere 5 Min bräunen.
Danach sollte das Brot aus der Form fallen.
Auskühlen lassen und genießen.
Tipp
Die Hefe kann durch 50g Sauerteig ersetzt werden. Dann Mehl und Wasser reduzieren. Ca. 420 g Weizenmehl und 280 - 300 g Wasser. bei dieser Methode kann man alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Min im Teigmodus kneten. Bitte lange Teigführung beachten! Nach 55 Min die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 10 Min ohne Deckel backen. Bitte beachtet die Eigenheiten Eures Backofens
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
shorti100:
das freut mich sehr. Den Tipp mit dem Joghurt werde ich auch mal probieren.
Habe das Brot (fast) genauso gemacht. Nur habe ich 1 Päckchen Trockenhefe genommen. Und dann im Tupperware Ultra gebacken. Vorher noch mit Naturjoghurt bestrichen (habe ich mal bei einem anderen Rezept gelesen) und mit Sonnenblumenkernen bestreut.
Das ist ein riesiges Brot geworden - Reste werden eingefroren.
Hat uns super gut geschmeckt: innen sehr, sehr weich und außen leicht knusprig. Perfekt.