thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 300 g Wasser
  • 1 EL Trockenhefe
  • 15 g Zucker
  • 510 g Mehl
  • 1-1 1/2 TL Salz
  • 15 g Oel (neutral)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Gib Wasser, Hefe und Zucker in den TM.

    37Grad, 2min, St. 2-3

  2. Die restlichen Zutaten zugeben und fuer 3min auf Knetstufe kneten.

  3. Teig in eine Schuessel geben , abdecken und fuer 2h ruhen lassen.

    Danach in eine Backform geben und in den kalten Ofen schieben.

    200 Grad fuer ca. 35min backen. Aus der Form nehmen und fuer weitere 10-15min backen.

Tipp

Dies ist ein supereinfaches Brotrezept. Man kann es in einer Plastiktuete aufbewahren. Es ist ein weiches Brot.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Amerikanisches Toastbrot

Drucken:

Kommentare

  • 13. April 2024 - 12:56

    Hallo, kann ich den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen?
    Vielen Dank vorab für eine kurze Rückmeldung tmrc_emoticons.)

  • 13. April 2024 - 09:02
    4.0

    Ich bin leider etwas enttäuscht. Schon bei der Zubereitung des Teigs habe ich gedacht, das ist doch ein ganz normales Brot, was soll daran amerikanisch sein?
    Der Teig ist nicht gut aufgegangen, trotz einer Gehzeit von sogar mehr als 2 Stunden. Das Brot ist kompakt und fest, die Rinde eher hart. Das amerikanische Toast, das ich von meinen Reisen kenne, ist weich, fluffig, seidig und schmeckt auch irgendwie anders.
    Ich möchte nicht falsch verstanden werden: Das hier ist ein gutes Brot, getoastet schmeckt es zum Frühstück absolut lecker, aber es ist halt nicht das, was ich unter amerikanisch erwarte.

  • 10. Juli 2022 - 20:06
    5.0

    Hat super funktioniert und lässt sich gut toasten. Erythrit statt Zucker

  • 24. März 2020 - 11:05
    5.0

    Super lecker.
    Ich habe das Brot schon zweimal kurz hintereinander gebacken weil es so gut geschmeckt hat. Das Rezept habe ich etwas abgeändert:
    Statt 300 g Wasser: 150 g Wasser & 150 g Milch
    Mehl: 410 g Weizenmehl (1050) & 100 g Dinkel- oder Roggenmehl
    Hefe: 15 g frische Hefe statt Trockenhefe

    Mixingbowl closedMixingbowl closedMixingbowl closed Viele Grüße von Disibold Mixingbowl closedMixingbowl closedMixingbowl closed

  • 22. März 2020 - 09:24

    Wie groß ist deine Backform?

  • 3. März 2020 - 20:57
    5.0

    Schmeckt uns sehr gut

  • 3. Oktober 2019 - 12:29
    5.0

    Das wird es hier jetzt öfter geben👍

  • 4. August 2019 - 20:38
    5.0

    Wow super lecker.
    Sehr schnell zubereitet und die Zutaten hat man meistens im Haus.
    Ich habe das Brot in einer Rehrückenkuchen Backform (40cm) gebacken und es ist super aufgegangen. Nach dem backen habe ich das Brot in ein küchentuch eingewickelt und es in eine Plastiktüte getan damit es schön weich ist wie es für Toast üblich ist.
    Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂

  • 16. August 2018 - 08:22
    5.0

    Serh lecker, ohne kompliziert zu sein. Backe ich gerne und meine Familie schmeckt es sehr gut. Danke für's Einstellen.

  • 3. Mai 2018 - 10:15
    5.0

    das Brot ist fluffig und bleibt auch ein-zwei Tage frisch. Ein tolles Toastbrot

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: