thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 4 Eier
  • 3 EL Wasser
  • 150 gZucker
  • 100 gMehl
  • 1 TL Backplv.
  • 100 gBlaumohn
  • Füllung
  • 500 m l Sahne
  • 2 Sahnesteif
  • 1 Marzipandecke

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Eier , Wasser, Zucker unter Sichtkontakt auf Stufe 3-4 weiß!!!!!cremig schlagen. Nun Mehl und Backplv.

    langsam einarbeiten und zum Schluß den Mohn einarbeiten . Das Ganze mache ich auf Stufe 4 unter Sichtkontakt. Nun Springform mit 28 er Durchmesser leicht fetten und ein Backpapier drüber legen. Im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft 25-30 Min backen (z.B mit Zahnstocher Garpunkt prüfen).Kuchen erkalten lassen und dann in der Mitte teilen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen(da hat ja jeder selbst seine Erfahrung gemacht) und nun die Hälfte der Sahne auf den unteren Tortenboden streichen. Andere Tortenhälfte auflegen und nun die restliche Sahne auf dem Boden und am Rand verstreichen. Mit der Marzipandecke das Ganze nun abdecken und evtl die überstehenden Reste abschneiden

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Mohnkuchen mit Marzipandecke

Drucken:

Kommentare

  • 18. Mai 2011 - 10:52

    Hallo Minnanutzer

    Selbst mir als Mohnmuffel hat es super geschmeckt!!! Das Rezept hab ich so übernommen und hab mal den Tipp gekriegt, das wenn man Backpapier benutzt,es leichter wird ,einen Kuchen von/aus einer Form zu nehmen( der Kuchenschieber gleitet genial über das Backpapier), denn ich mach das ganze nicht gerne mit Paniermehl. Übrigens gebe ich den durchgeschnittenen Kuchen direkt auf die spätere Tortenplatte und mach ihn dort  fertig. Lasst es euch gut schmecken. Über ein Feedback freue ich mich immer.

    Gruß HXENZAUBER

  • 17. Mai 2011 - 15:19

    Klingt sehr lecker! Habe mir das Rezept abgespeichert. Eine Frage: Warum muss auf den eingefetteten Springformboden noch Backpapier gelegt werden? Reicht nicht nur Backpapier? Vielleicht mache ich dies Rezept am Wochenende. Werde dann berichten - kann aber nur lecker sein bei den Zutaten! Sterne gibt es erst nach der Geschmacksprobe! tmrc_emoticons.)

    Genieße das Leben - auch wenn es nicht immer leicht ist!

Are you sure to delete this comment ?