thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
40 Stück
Schwierigkeitsgrad
aufwendig

Zutaten

Macarons

  • 150 g Zucker
  • 1 gestr. EL Stärke
  • 2 Eiweiß, Größe L
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mandeln

Schokovariante

  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 g Schlagsahne

Zitronenvariante

  • Gelbe Speisefarbe
  • 3 EL Lemon Curd, am besten selbstgemacht, oder Zitronenmarmelade

Himbeervarainte

  • rote Lebensmittelfarbe
  • 3 EL Himbeermarmelade

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Macarons
  1. Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen.

    Mandeln mit 2 bis 3 Esslöffeln Puderzucker in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 fein mahlen. Evtl. verlängern, bis ein feines Puder entstanden ist. Aber auch nicht zu lange, weil die Mandeln sonst ölig werden könnten. Durch ein Sieb umfüllen. Im Sieb zurückgebliebenes Mandeln zurück in den Mixtopf geben und noch mal mit etwas Puderzucker fein mahlen. Mixtopf gut spülen.

    Rühraufsatz einsetzen. Eiweiß und Salz in den Mixtopf geben und 2-3 Min./37°C/Stufe 3,5 steif schlagen.

    Mandeln, Stärke, Kakao und Puderzucker gute vermischen. Für die Schokoladenvariante werden hier noch 2 EL Kakaopulver untergemischt.

    Eiweiß mit dem Spatel unter die Mandel-Zucker-Mischung heben. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Macarons flach und unförmig. Für die Zitronen- oder Himbeervariante wird hier die Speisefarbe mit untergerührt.

    Gefrier- oder Spritzbeuetl zum Füllen in ein Glas stellen und Rand umklappen. Mit Teig befüllen und eine Ecke mit 1 cm großer Öffnung abschneiden (Spritzbeutel-Tülle 6- bis 10-mm).

    Zwei bogen Backpapier in Backblechgröße nebeneinander auf eine glatte Oberfläche legen. Kleine gleichmäßige Kreise, ca. 2,5 cm, auf jedes Backpapier spritzen.

    Macarions bei Zimmertemperatur mindestens 30 Minuten trocknen lassen.

    Backofen auf 160°C vorheizen. Backpapierbogen auf das Backblech gleiten lassen. Zweites Backblech unter das erste setzen. Durch diesen dicken Boden, der die Hitze speichert, entstehen die für Macarons charakteristischen "Füßchen".Aufeinanderliegende Backbleche in das untere Drittel des Backofens schieben und 12-15 Minuten backen. Wenn sie fertig sind, Backpapier mit den Macarons auf die Arbeitsfläche gleiten lassen.Vor dem Ablösen vom Papier auskühlen lassen. Zweiten Satz Macarons genauso backen. Die zwei Backbleche müssen abgekühlt sein, bevor man sie wieder verwenden kann.

  2. Schokoladen-Füllung
  3. Schokolade in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.

    Sahne zugeben und 4 Min./50°C/Stufe 1 schmelzen, umfüllen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

  4. Zusammensetzen der Macarons
  5. Macarons mithilfe von zwei Teelöffeln oder Spritzbeutel füllen und jeweils zwei aufeinandersetzen.

    In einem geschlossenen Behälter 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren (so erhalten sie ihre geschmeidige Textur) und 30 Minuten vor dem Servieren herausnehmen.

Tipp

Das Eiweß sollte ca. 24 Stunden vom Eigelb getrennt und aus dem Kühlschrank oder aufgetaut sein.

Damit die Macarons alle gleich groß werden, kann man eine Pappkartonvorlage verwenden.

Sollten sich die Macarons schwer vom Papier lösen lassen, legen Sie sie ca. 20 Min. in den Gefrierschrank.

Die Baisers können im voraus gebacken werde und bis zu einer Woche in einem dicht geschlossenen Behälter aufbewahrt werden. Man kann sie auch für eineige Wochen einfrieren und vor dem Servieren bei Zimmertemepratur 30 bis 60 Minuten auftauen lassen.

Die Geschmacks- und Farbrichtungen können beliebig variiert werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 21. Dezember 2020 - 18:13

    Habe heute das Rezept versucht. Leider habe ich es falsch verstanden und nur 100 g Mandeln gekauft. War aber trotzdem Glück.
    Sie wurden gar nichts. Der Teig ist viel zu dick und verlaufen tun sie auch nicht. Hab mir das so ähnlich wie eine Baiser oder Anisplätzchen vorgestellt. Hab gerade mal 20 Stück rausbekommen. Laut Rezept 40 Stück.
    zum Glück hab ich die Füllung nicht gemacht.

  • 11. Oktober 2016 - 14:26

    Die sehen echt super lecker aus!Cooking 7 Ich wollte sie sofort ausprobieren, aber ich frage mich wann die Himbeermarmelade dazu kommt?

  • 30. Dezember 2015 - 13:25
    3.0

    Also unsere sahen zwar süß aus, aber sie sind total eingerissen und nicht schön hoch gegangen, also waren eher Kekse als Macarons...

    Außerdem finde ich dieses Rezept sehr unübersichtlich und teilweise falsch? (Der Kakao kommt ja nur in den Schokoteig, oder? ) und sind die 2EL für den ganzen Teig oder für 1/3. 

  • 10. November 2015 - 10:36
    3.0

    bei mir isses garnix geworden, der Teig war leider viel zu Fest  und ist nicht verlaufen und die Macarons waren eher kleine Küchlein, nicht wie baisier.  Ich habe für den Grundteig das Kakaopulver weggelassen mich hat es irritiert dass es links bei den zutaten nicht dabei steht. Muss es mit rein auch wenns kein Schokoteig werden soll?

    Das einzige was wie ne eins geworden ist war das Eiweiß, das klappt super. 

    Ich werde es nochmal probieren.. Mandeln sieben is unerlässlich! 

  • 30. August 2015 - 22:02
    4.0

    Bei mir ist die Teigmasse sehr fest geworden. Ich hatte sie mir weicher vorgestellt damit die Häufchen etwas verlaufen. Das war nicht der Fall, deshalb sind auch die Macarons nicht so glatt geworden. Aber auf jeden Fall sind sie sehr lecker.

    Liebe Grüße, Keksfan 

  • 2. August 2015 - 21:41
    4.0

    Hallo, das freut mich, dass ich dieses Rezept gefunden habe. Ich habe schon ein paar Mal nach einem Rezept für Macarons gesucht. Ich werde es demnächst ausprobieren. LG keksfan

  • 20. Oktober 2014 - 11:01

    super tipps,danke!

    bin eine richtige backfee,aber an macarons traute ich mich noch nicht. aber jetzt wird es echt mal zeit Cooking 7

  • 20. Oktober 2014 - 10:37

    Hallo!

    Ich habe mich am Wochenende mal an deinen Macarons versucht. Das Eiweiß ist bei mir leider nicht wirklich gut geworden, obwohl ich es 24 Stunden vorher vom Eigelb getrennt und im Kühlschrank gelagert hatte. Verstehe auch nicht ganz, warum ich das bei 37° schlagen muss.

    Da ich zwei verschiedene Sorten machen wollte habe ich die Zucker-Mandel-Masse in zwei Teile aufgeteilt und in den einen Teil Kakao, in den anderen einen kleinen Schluck Erdbeersirup reingetan. Die Teigmasse reichte für gerade einmal 10 Hälften pro Sorte. Das lag aber wohl auch daran, dass ich die Kleckse auf dem Blech zu groß gemacht habe. Die Masse mit dem Sirup ist leider ziemlich zerlaufen auf dem Blech und so habe ich sehr flache, dafür recht große Flatschen bekommen.

    Da ich aber auf Grund meiner Fehler hier keine schlechte Bewertung geben möchte, gebe ich erst einmal keine Sterne. Ich habe noch jede Menge Canache und werde einfach die Tage das Rezept wiederholen und dann eine Bewertung abgeben.

    Kannst du mir noch verraten, wie du die Zitronen oder Himbeerfüllung machst? Die besteht doch nicht nur aus der Marmelade oder? Finde hier die Ausführung des Rezeptes ein wenig undurchsichtig tmrc_emoticons.;)

  • 25. Juli 2014 - 16:13

    Hallo,

    soweit ich weiß, kann man Mandeln, bzw. Nüsse im Allgemeinen, durch Haferflocken ersetzen.Aber vielleicht hörst du dich da vorher nochmal um.

    Ich hoffe trotzdem, ich konnte dir ein weinig helfen.

    LG

  • 24. Juli 2014 - 18:05

    Hey

    Hast du auch eine Alternative zu den Mandeln für Nuss-Allergiker?

    LG

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: