thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
25min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Boden:

  • 100 g Mehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 100 g Magarine

Creme

  • 1 Packung Götterspeise, Zitronengeschmack
  • 300 g Joghurt
  • 1 Becher Schmand
  • 2 Becher Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 2 Zitronen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Boden
  1. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit den restlichen Zutaten imMixtopf geschlossen auf Stufe 4 für ca 1 min verrrühren.


    Den Teig in einer mit Backpapier ausgelegte Springform bei      175`C ca 20-25 min (je nach Backofen ) auf der mittleren Schiene auf Ober /Unterhitze backen und anschließend abkühlen lassen.

  2. Creme
  3. Götterspeisenpulver mit 50g Zucker mischen und mit 250ml Wasser anrühren. Dies quellen lassen und dann unter rühren erwärmen und abkühlen lassen.


    Die Sahne in den Mixtopf geschlossen füllen , Rühraufsatz einsetzen und mit dem Sahnesteif auf Stufe 3 steifschlagen. Die dafür benötigte Zeit ist abhängig von der Temperatur sowie dem Fettgehalt der Sahne.-ich schlage die Sahne unter Beobachtung Laughing out loud


    Die Sahne umfüllen.


    Zitronen auspressen.


    Joghurt + Schmand mit den restliche Zucker (100g) + Vanillezucker und den Saft der Zitronen im Mixtopf geschlossen auf Stufe 3 für ca.30 sekunden umrrühren. Die abgekühlte Götterspeise  hinzufügen und  auf Stufe 3 für 10 Sekunden unterrühren.


    Die Masse umfüllen und kühl stellen. Sobald die Masse beginnt fest zu werden (kann eine Stunde dauern) die Sahne mit einem Schneebesen unterheben.


    Den abgekühlten Boden wenden und mit dem gesäuberten Backring umschließen. Die Creme auf den Boden füllen und im Kühlschrank kaltstellen.(ca.3 Std.)


     


     

Tipp

Man kann mit einem Päckchen Götterspeise zusatzlich noch einen Spiegel auf die abgekühlten Creme verbreiten.

Wer möchte kann auch die Geschmackstichtung ändern( zB. Himbeer, Waldmeister..... dafür würde ich jedoch nur den Saft einer Zitrone verwenden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Joghurt-Zitronen-Torte

Drucken:

Kommentare

  • 9. Juli 2023 - 15:06
    5.0

    Rezept schon lange gespeichert und heute endlich ausprobiert. Vielen Dank für das tolle Rezept. Bei mir hat alles so funktioniert wie im Rezept angegeben. Auch der Spiegel oben drauf ist super geworden, habe auch nur die 250 ml Wasser genommen, wie für das erste Päckchen. Ich habe den Spiegel erst etwas später drauf gemacht, nicht gießen nur drauf löffeln. War super lecker und genau richtig für heiße Tage. Die Torte hält sich locker 2 - 3 Tage im Kühlschrank und ist immer noch wie frisch. Vielleicht die Torte einen Tag eher machen, dann ist sie auch richtig fest.

  • 1. Mai 2023 - 17:30

    Wenn - wie bei Dr. Oetker - in einer Packung zwei Beutel Götterspeisenpulver für jeweils 500 ml Wasser sind - sollte man dann beide Beutel nehmen oder nur einen?
    Schöne Grüße!

  • 15. Dezember 2017 - 14:19
    4.0

    Lecker!
    Danke fürs Rezept!

  • 26. September 2017 - 10:04
    5.0

    Ein richtig leckerer leichter erfrischender Sommerkuchen. Der Belag war etwas wacklig, aber trotzdem stabil - deshalb habe ich absolut nichts zu meckern und es gibt 5 Sterne für das tolle Rezept.

  • 19. Oktober 2016 - 13:45
    3.0

    Der Kuchen war sehr lecker. Er war zwar ziemlich wackelig, sodass ich dachte er kommt mir gleich entgegen aber er hat gehalten Lol leider hat es bei mir mit der Götterspeise oben drauf nicht so ganz geklappt, war aber meine Schuld. Alles in allem sehr leckerer, erfrischender Kuchen

  • 18. September 2016 - 10:58

    Sehr gutes Rezept. Hatte es zur Einschulung von meinem Sohn mit einer bestellten Fondant Deko gemacht. Ging super. Masse wurde gut fest. Jeder lobte den Kuchen bzw die Torte, weil sie so frisch ist und nicht zu süß!

  • 15. September 2016 - 16:30
    1.0

    Sehr lecker. Ist gut angekommen beim Geburtstag meiner Tochter. Gibt es bestimmt mal wieder!

  • 13. Dezember 2015 - 18:42
    5.0

    Hallo,

    vielen Dank für das super leckere Rezept. Bei mir hat alles gut funktioniert. Das Einzige ich habe den Götterspeisendeckel nicht drauf gemacht - das hab ich mir dann doch nicht zugetraut tmrc_emoticons.)

     

  • 29. Oktober 2015 - 11:00
    5.0

    So was von lecker!

    Du bist, was du isst. Also sei nicht schnell, billig oder ein Imitat!

  • 20. August 2015 - 17:59

    Hallo,  mir ging es genauso wie nina-hanna,  ich habe 250 ml. Wasser und 2 Tüten Götterspeise (eigentlich für (500 ml. Wasser) genommen. Nach 3 Std. war es noch flüssig,  dann habe ich 1 Päck. Aranca zugeführt und dann auf dem Boden verteilt.  Der Teig war mir auch zuvielgewessen. Geschmack war o. K.

    Grüße


    Karin

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: