4.8 (6)
Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 500 g Milch
  • 65 g Grieß, Weichweizen
  • 2 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 EL Butter
  • 1 Packung Strudel- oder Filoteigblätter (Größe ca. 30 x 30 cm)

Sirup

  • 150 g Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Nelke
  • Zitrone, Saft einer ganzen
  • 1 Stück Zimtstange

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Schmetterling einsetzen. Milch und Weichweizengrieß in den Mixtopf geben.
    8 Min. 100° Stufe 2

    Dann Eier, Zucker, Vanillezucker und Butter dazu geben und 1 Min. Stufe 2 verrühren.

    Eine Auflaufform (20x25cm) einfetten, Blätterteig auslegen (er ist zu groß) Grießbrei einfüllen und die Überlappung zuklappen. Der Brei muß ganz mit Blätterteig bedeckt sein.
    Ab in den Backofen bei 175° 30 Min. backen.

  2. Sirup
  3. In der Zwischzeit Sirup zubereiten:

    In einem Topf alle Zutaten für den Sirup so lange einkochen bis der Sirup etwas eindickt bzw. wenn der Löffel zum rühren nach dem abkühlen klebrig ist.

  4. Kuchen fertigstellen
  5. Sobald der Kuchen fertig ist, wir er heiß mit dem Sirup übergossen.
    Das ganze kann mit einer Kugel Vanillineis und einer Prise Zimt verfeinert werden.
    Reicht für ca. 6 Personen als Nachspeise.

    Reste können in der Mikrowelle aufgewärmt oder kalt verputzt werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Galaktoboureko

Drucken:

Kommentare