thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Zutaten für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 geh. TL Vanillezucker/selbst gemacht
  • 250 g Milch
  • 100 g Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Zutaten für den Guss

  • 250 g Milch
  • 40 g Butter
  • 2 EL Zucker/Vanillezucker selbst gemacht

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitung
  1. Zucker, Vanillezucker und Milch in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und für 2,5 Minuten auf 37 Grad Stufe 1 erwärmen. Wenn frische Hefe benutzt wird, dann hier zufügen und mit auflösen lassen. Ansonsten Mehl mit Trockenhefe mischen und zusammen mit der Margarine, Salz und dem Ei zugeben. 2,5 Minuten auf  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig kneten lassen.

    Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen. Danach ca. 12 Bällchen formen und in eine Auflaufform geben. Noch einmal etwas gehen lassen.

     

     

  2. Während der Teig geht, die Zutaten für den Guss in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 2,5 Minuten 50 Grad Stufe 2 erwärmen. Über die Dampfnudeln gießen.

  3. Anschließend bei 170 Grad ca. 30 Minuten in den Ofen.

    Die Dampfnudeln sollten oben leicht gebräunt sein. Innen sind sie fluffig und unten schön mampfig und mit dem Rest des Gusses durchtränkt. Mit einer guten Vanillesauce servieren!

Tipp

Die Dampfnudeln sehen anders aus als die Variationen aus dem Varoma. Die leichte Kruste kombiniert mit dem weichen Kern und dem saftigen Boden ist für uns und die Kinder jedoch der absolute Hit! Probiert es mal aus - ich hoffe es schmeckt euch so gut wie uns!

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Köstliche Dampfnudeln à la Schwiegermama

Drucken:

Kommentare

  • 21. Juli 2023 - 11:55
    5.0

    Weiß nicht, wie oft ich die Dampfnudeln schon gemacht habe.
    Immer wieder megalecker!!!
    Heute gibt es verdiente 5 Sternetmrc_emoticons.))

  • 13. Dezember 2020 - 16:36
    5.0

    5 Sterne für das leckere Rezept!Smile

  • 31. Januar 2019 - 22:03

    Hallo, hat jemand diese Dampfnudeln mal mit Deckel gemacht? Funktioniert das auch? Meine Oma hatte immer nen Deckel drauf...
    Finde nur Pannenrezepte, habe aber keine Pfanne, die groß genug wäre tmrc_emoticons.-(
    Danke für eure Antworten im Voraus!

  • 18. Januar 2018 - 18:47
    5.0

    Sehr leckere Dampfnudeln. Durch die Kruste schmecken sie uns besser wie Dampfnudeln die mit Deckel gemacht werden. Wird es bei uns öfter geben

  • 25. Februar 2017 - 17:45

    MixiHexe:

    Hallo MixiHexe!

    Entschuldige bitte die späte Reaktion, ich war seeeehr lange nicht mehr in der Rezeptwelt.

    Die Auflaufform sollte eine ganz normale Größe haben. Also keine kleine Form, sondern so eine in der du auch Lasagne machen würdest.


    LG Niala

    Alles ist schön was man mit Liebe betrachtet!

  • 25. Februar 2017 - 17:43

    Schmorlinchen:


    Wow! Vielen Dank ich freue mich! War lange nicht mehr auf der Rezeptwelt. Daher leider die späte Reaktion.







    Liebe Grüße








    Niala

    Alles ist schön was man mit Liebe betrachtet!

  • 19. Oktober 2016 - 08:24

    Kann mir jemand sagen, wie groß die Auflaufform ungefähr sein sollte??? DANKE!

    MixiHexe

  • 19. September 2016 - 03:58
    4.0

    Schmeckt lecker. Gerne wieder.

  • 3. September 2016 - 16:33
    5.0

    Hallo Niala

    ich bin normal nicht der Typ, der viel schreibt ...

    Aber hierzu muss ich einfach meinen Kommentar abgeben: suuuperlecker, einfach genialer Teig.

    Ich hatte pro Rohrnudeln noch eine mit Zimtzucker gefüllte Zwetschge drin, Bällchen geformt und die Rohrnudeln dann mit der "Naht" nach unten in die Auflaufform gesetzt. Ansonsten genau nach deinem Rezept zubereitet.

    Kommentar meines Mannes: ich will keine vom Bäcker mehr ... das kannst du viel besser.

    Danke und LG, Schmorlinchen

     

  • 13. Juli 2016 - 12:55
    5.0

    Sehr lecker und einfach

Are you sure to delete this comment ?