thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
18min
Gesamtzeit
18min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Grundteig

  • 200 g Weizenmehl 550
  • 100 g Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    1. Schritt
  1. Alle Zutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 2Min/ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" , Teig herausnehmen, zu einer glatten Kugel formen, mit Öl einreiben, mit Messer kkreuzförmig einschneiden und bei 22-25 Grad in einer Schüssel mit Klarsichtfolie oder in einem Glas mit Deckel 48 Stunden stehen lassen. Kugel verdoppelt sich und fängt leicht säuerlich an zu riechen, das ist gewünscht....

  2. 2. Schritt
  3. 100g von dem 1. Teig, 100g Mehl und 45g lauwarmes Wasser in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 2Min/ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" und wie oben bei dem Teig weiter verfahren. 48 Stunden stehen lassen... 

  4. 3. Schritt
  5. 100g vom 2. Teig, 100g Mehl, 45g lauwarmes Wasser in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 2Min/ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" und wie oben mit dem Teig weiter verfahren und nun 5 TAGE IN DEN KÜHLSCHRANK...

  6. am 6 Tag
  7. 100g vom Teig, 100g Mehl, 45g Wasser, wieder wie oben verfahren (zu einer Kugel formen, ölen, einschneiden und wieder 5 TAGE IN DEN KÜHLSCHRANK...

  8. am 11. Tag
  9. wieder wie immer.... 100g vom Teig, 100g Mehl, 45g Wasser, kneten, ölen, einschneiden und wieder 5 TAGE IN DEN KÜHLSCHRANK...

  10. am 16. Tag
  11. ... wieder wie gehabt tmrc_emoticons.;-) und 5 TAGE IN DEN KÜHLSCHRANK....FERTIG!!!!!!!

  12. RESTE VOM TEIG
  13. das was übrig bleibt, könnt ihr schon mit im Brot oder Pizzateig verwenden, hat aber noch nicht wirklich Treibkraft. Oder gleich einen 2 Teig ansetzen zum verschenken. Aber zu schade, zum wegwerfen.

Tipp

....Jetzt ist die italienische Mutterhefe nach so langer Zeit fertig und ihr wollt ihn nie mehr missen...man gibt ihn kalt an ein Brot, Pizza oder Hefeteig und reduziert die Hefemenge. LM ungefähr 10% von der verwendeten Mehlmenge hinzugeben.

Den bestehenden Lievito madre (LM) nicht ausversehen aufbrauchen, dann müsst ihr wieder von vorne anfangen. Also immer 1 Teil LM,1 Teil Mehl und die Hälfte Wasser. (100g LM, 100g Mehl, 50g Wasser) 

Sollte der LM mal länger nicht genutzt worden sein, einfach einen Hauch Honig hinzu, dann wird er wieder aktiv.

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Lievito madre-italienische Mutterhefe

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: