- TM31
Zutaten
Teig
- 125 g Weitzenmehl Volkorn
- 125 g Roggenschrot
- 125 g Dinkelmehl Vollkorn
- 250 g Weitzenmehl
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 25 g Leinsamen
- 75 g Zuckerrübenkraut
- 1 Würfel Hefe
- 500 g Buttermilch
- 1 geh. TL Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Der Teig ergibt 4 Gläser (500 ml).
Alle Zutaten in den"Mixtopf geschlossen" geben
Das Mehl mit den Sonnenblumenkernen, Leinsamen , Salz ,Rübenkraut , Buttermilch und die Hefe zerkrümeln und dazu geben.. Alles 5 Minuten "Mixtopf geschlossen" " Modus „Teig kneten“"
Die Gläser einfetten mit Backtrennmittel. Den Teig in die Gläser füllen und offen im Backofen bei 150° ca. 2 Stunden und 15 Minuten backen.
Ich lasse den Teig vorher nicht gehen, sondern stelle die Gläser in den kalten Ofen, danach stell ich die Temperatur 150° und lass es im offenen Ofen backen.
Ich wünsche euch viel Spaß
Alles für den Teig
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hallo das stimmt schon man muss das Brot bei halb geöffnetem ofen backen lassen nach dem backen das Brot aus den Gläsern
raus tun lg Mary
Rezept ungenau
Hallo, möchte es ja gerne mal ausprobieren, aber im Nachsatz die Aussage 2 Std. im offenen Ofen backen lassen ist wohl falsch?
Die Gläser offen im Ofen backen lassen ergibt Sinn.
Kann man die Gläser nach dem Backen quasi einkochen (Deckel drauf und abkühlen lassen?) oder läßt man das Brot in den Gläsern auskühlen ohne Deckel?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.