thumbnail image 1
thumbnail image 1thumbnail image 2thumbnail image 3
Zubereitungszeit
3h 0min
Gesamtzeit
3h 55min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Sauerteig Brot

  • 100 Gramm Getreidekörner, optional
  • 480 Gramm Wasser
  • 200 Gramm Sauerteig, selbst gemacht
  • 10 Gramm Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 2 Teelöffel Salz, fein
  • 500 Gramm Weizenmehl Type 550, oder Dinkel Mehl
  • 250 Gramm Roggenmehl
  • 200 Gramm Kerne, gemischt, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Salattopping
  • 2 Esslöffel Öl

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Wer möchte kann auch vorab ca 100g Getreidekörner 10 - 16 Sek./Stufe 8 zerhäckseln. (Auf Sichtkontakt so grob oder fein wie man möchte.) In eine extra Schüssel umfüllen und mit kochendem Wasser bedecken und eine Zeit lang quellen lassen.

    Sauerteig (daran denken etwas davon aufzuheben), Wasser, Hefe, Salz, Zucker in den Mixtopf füllen. 5 Sek./Stufe 4 verrühren.

    Beide Mehl Sorten und die Kerne (das Wasser von den gequollenen Körner abgiessen und die Körner verwenden) in den Mixtopf füllen 6 Min./37°C/ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"

    2 Essl. Öl durch die Deckelöffnung in der letzten Minute zugeben. Der Teig sollte etwas kleben. In eine große Schüssel umfüllen.

    Wenn unten viel Teig im Mixtopf kleben bleibt, noch etwas Mehl einstreuen und noch mal kurz  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    Den Rest auch in die Schüssel füllen und 2-3 Stunden gehen lassen (natürlich kann man es auch über Nacht gehen lassen)

    Zur Reinigung des Mixtopfes

    Den Mixtopf halb mit kaltem Wasser füllen und etwas stehen lassen. Dann ein paar Minuten auf Stufe 6 laufen lassen. Dann ist der restliche Teig aus den Messer entfernt. Sonst soviel Wasser einfüllen, so dass die Messer bedeckt sind und Turbo einschalten.
  2. Weitere Verarbeitung nach der Ruhezeit:

    Den Teig in der Schüssel von 3 Seiten vom Aussenrand nach innen falten.
    Den Backofen mit der leicht gefetteten Cocotte (meine ist 26cm) auf dem Rost, unterste Schiene ca 20 bis 30 Min. bei 250°C vorheizen.
    Die sehr heisse Cocotte mit Ofenhandschuhe rausholen und den Teig mit der Faltung nach oben in die Cocotte legen. Deckel drauf und in den Ofen zurück stellen. Das Schöne an der Cocotte ist, dass nun die circulierende Feuchtigkeit im Topf dafür sorgt, dass der Teig sehr schön auf geht.
    Nach ca 40 Min. den Deckel mit den Ofenhandschuhen abnehmen und je nach der gewünschten Bräune
    5 bis 20 Minuten weiterbacken auf 200°C.
    Danach die Cocotte mit den Ofenhandschuhen rausholen und das Brot auf ein Gitter kippen.

    Lasst es euch schmecken!

Tipp

Selber Sauerteig herstellen:
100g Roggenmehl mit 150g Wasser + 1 Teel. Honig in einer kleinen Schüssel verrühren. Zugedeckt mit einem Tuch an einem warmen Ort stehen lassen und in den 2 darauffolgenden Tagen, jeweils mit 100g Roggenmehl und 150g Wasser auffüllen. Am 4. Tag sollten Blasen in dem Brei zu sehen sein. Der Sauerteig wird bei Gebrauch immer kräftiger.
Ist allemal besser, als die Tüten die man im Supermarkt kaufen kann. Bitte daran denken, dass man immer etwas vom Sauerteig im Kühlschrank aufhebt und mit frischem Roggenmehl und Wasser anrührt, so dass man nächstes Mal wieder 200 g zur Verfügung hat.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

schnelles Sauerteig Brot, da mit großer Menge Sauerteig, in der Cocotte gebacken

Drucken:

Kommentare