3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Dinkel-Roggen Vollkornbrot mit Sauerteig


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Sauerteigansatz

  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • 0,2 Liter lauwarmes Wasser

Teig

  • 100 g Roggenkörner
  • 200 g Dinkelkörner
  • 100 g Roggenvollkornmehl
  • 200 g Dinkelvollkornmehl 1050
  • 2 EL Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft, je nach Geschmack, ich nehme meistens Agavendicksaft
  • 200 g Wasser
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 300 g Sauerteig
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • 6
    1h 15min
    Zubereitung 15min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    Sauerteigansatz und Backen
  1. 1. Tag

    50 g Roggenmehl und 50 ml lauwarmes Wasser verrühren. In ein Gefäß mit Deckel geben, verschließen und einen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen.

    2. Tag

    50 g Roggenmehl und 50 ml Wasser zugeben, gut verrühren und wieder einen Tag verschlossen stehen lassen.

    3. Tag

    100 g Roggenmehl und 100 g Wasser zugeben, gut verrühren und noch einen Tag verschlossen ruhen lassen.

     

  2. Der 4. Tag - Backtag

    Roggenkörner und Dinkelkörner in den Mixtopf geschlossen geben und 10Sek./Stufe 6 zerkleinern, Wasser zugeben und auf 37°C Stufe 1 erhitzen. Die Masse mit dem Spaten herunterschieben. Die Körner etwa 1,5 Std. quellen lassen. (ist nicht unbedingt nötig, das Brot lässt sich aber besser beißen tmrc_emoticons.-) 

    Nach dem Quellen die übrigen Zutaten zugeben und  3 min/  Modus „Teig kneten“ kneten. Der Teig sollte nicht zu fest sein. Evtl noch etwas Wasser zugeben und kurz verkneten.

    Den Teig in eine bemehlte Schüssel geben und etwa 3/4 Std. gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.

    Anschl. den Teig in die gefettete Brotform geben und hier noch einmal 2 - 4 Std. aufgehen lassen. Ich lasse dem Teig immer sehr viel Zeit, damit der Sauerteig Zeit hat, seine Arbeit zu tun.

    Die Form auf mittlerer Schiene in den kalten Backofen stellen zusammen mit einem feuerfesten Gefäß mit Wasser. Das Brot bei 180°C 1 Std. backen.

    Nach dem Backen das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Ich nehme jedes Mal 50 - 75 g Sauerteig für das nächste Brot ab und fülle ihn in ein Glas mit Deckel. Der Sauerteig hält sich im Kühlschrank ohne Probleme 2 Wochen lang. Für das nächste Brot dann einfach mit dem 3. Tag beginnen. Hier dann aber 200 g Mehl und 200 g Wasser.

Das Brot schmeckt auch super mit Nüssen und Rübenkraut anstatt der Sonnenblumenkerne und der anderen Süßmittel.

Grundlage für dieses Rezept was das Suerteigbrot von Hadouni!


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hat super geklappt und geschmeckt!

    Verfasst von MoniMag am 26. November 2017 - 15:48.

    Hat super geklappt und geschmeckt!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super, spuer leckeres Brot.

    Verfasst von Tined am 8. November 2014 - 18:53.

    Super, spuer leckeres Brot. Danke für das tolle Rezept. Love

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super Rezept, ausführlich

    Verfasst von aundm am 17. Oktober 2014 - 20:05.

    Super Rezept, ausführlich beschrieben - Backergebnis: ein sehr schmackhaftes Vollkornbrot!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können