3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Donauwelle für 26er Springform


Drucken:
4

Zutaten

12 Portion/en

Teig

  • 100 Gramm Margarine
  • 70 Gramm Zucker
  • 3 Eier
  • 170 Gramm Mehl
  • 0.5 Päckchen Backpulver
  • 2 Teelöffel Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 Glas Sauerkirschen, Abgetropft

Puddingcreme

  • 500 Gramm Milch
  • 1 Päckchen Vanillepudding
  • 130 Gramm Butter
  • Zucker, nach Packungsangabe

Glasur aus Kakao und Kokosfett

  • 125 Gramm Kokosfett, Palmin, in Würfeln
  • 70 Gramm Puderzucker
  • 25 Gramm Kakao, Ungesüßt
  • 1 Ei
  • 6
    1h 35min
    Zubereitung 1h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Teig
  1. Margarine in den Mixtopf geben und 1 Min. 30 Sek./70°C/Stufe 2 erwärmen.

    Alle weiteren Teigzutaten bis auf Kakao und die Kirschen in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 5 verrühren und mit dem Spatel nach unten schieben.

    Anschließend nochmal 5 Sek./Stufe 5 vermengen.

    Die Hälfte des Teiges in die 26er Springform geben.

    Kakao zum restlichen Teig in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 5 vermischen.

    Ebenfalls in die Springform geben.

    Darauf die abgetropften Kirschen verteilen.

    Backofen auf 160°C vorheizen.

    Ca. 25-35 Min. mit Umluft backen und den Kuchen etwas abkühlen lassen.
  2. Puddingcreme

    Milch und Puddingpulver inklusive der abgegebenen Zuckermenge lt. Verpackung in Mixtopf geben und 10 Min./100°C/ Stufe 2 kochen.

    Anschließend 3 Min./90°C/Stufe 2 und während dieser Zeit die Butter in kleinen Mengen zugeben.

    Creme auf Kuchen verteilen.
  3. Schokoglasur

    Kokosfett oder Palmin in den Mixtopf geben und 3 Min/90°C/Stufe 1 schmelzen.

    Kakao und Puderzucker dazugeben 1 Min./90°C/Stufe 3 während dieser Zeit das Ei zugeben. Es entsteht eine einheitliche Kakaoverbindung.

    Zügig auf dem Kuchen verteilen.

    Fertig! Guten Appetit!
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Sehr lecker!!!

    Verfasst von staphy am 28. Mai 2021 - 11:22.

    Sehr lecker!!!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Zuckerpuppe1:...

    Verfasst von Margot-Helene am 10. Mai 2021 - 17:10.

    Zuckerpuppe1:
    Mein Mann und ich haben gemeinsam die Donauwelle zubereitet und dabei besonderen Augenmerk auf die Puddingcreme gegeben.
    Dabei fiel uns auf, dass du von einer Buttercreme ausgegangen bist.
    In meine Donauwelle oder auch bei meiner Erdbeertorte verwende ich immer Puddingcreme. Das ist eine Masse aus Vanillepudding (500 ml) und ca 1/2 Stk Butter. Die Masse bleibt geschmeidig und wird nicht so fest wie eine Buttercreme. Uns schmeckt sie so besser.
    Bei der Zubereitung sind wir vorgegangen, wie es im Rezept steht. Vorher haben wir natürlich den Mixtopf gespült.
    Als der Pudding fertig war, geben wir die Butter, die direkt aus dem Kühlschrank kommt , in sehr kleinen Stücken bei laufenden Betrieb über die Öffnung dazu. Nach und nach, denn es bleibt genug Zeit.
    Anschließend auf den gebackenen, abgekühlten Boden geben.
    Dann Mixtopf gründlich spülen und abtrocknen. Danach geht's weiter mit dem nächsten Schritt.....
    Uns hat die Donauwelle wieder sehr gut geschmeckt.

    P.S. Sie sollte möglichst eine Nacht in den Kühlschrank.

    Vielleicht gibst du meinem Rezept noch eine Chance. Alles Gute!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Margot-Helene:...

    Verfasst von Zuckerpuppe1 am 5. Mai 2021 - 10:43.

    Margot-Helene:

    Danke für deine Reaktion auf mein Missgeschick. Ich hatte mich wohl zu sehr von der scheinbar schnellen Zubereitung der Buttercreme hinreißen lassen.

    Ich bin sehr gespannt auf den Backerfolg deines Mannes.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Zuckerpuppe1:...

    Verfasst von Margot-Helene am 3. Mai 2021 - 22:57.

    Zuckerpuppe1:

    Das tut mir sehr leid, dass dir die Zubereitung meiner Donauwelle nicht geglückt ist.
    Die Zutaten und deren Zubereitung habe ich Schritt für Schritt während einer von mir durchgeführten Zubereitung aufgeschrieben.

    Natürlich werde ich deiner Kritik nachgehen und meinen Mann bitten, anhand dieses Rezeptes, die Donauwelle zu backen.
    Sobald das passiert ist, werde ich mich noch einmal melden.

    Herzliche Grüße

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die Buttercreme ist nicht fest geworden. Ich habe...

    Verfasst von Zuckerpuppe1 am 1. Mai 2021 - 07:43.

    Die Buttercreme ist nicht fest geworden. Ich habe in anderen Rezepten gelesen, das der Pudding erst abkühlen muss und dann mit zimmerwarmer Butter verrührt wird. Leider erst hinterher, also zu spät. Mein Kuchen ist in der Tonne gelandet. Seeehr schade, aber es war nichts mehr zu retten.

    Außerdem ist die Menge an Buttercreme wie für ein Blech Donauwellenkuchen. Ist für die Springform viel zu viel.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Danke für das Rezept! Wird es öfters geben!...

    Verfasst von PuggleTyson am 23. Januar 2021 - 20:46.

    Danke für das Rezept! Wird es öfters geben! 👍🎉

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Absolut lecker

    Verfasst von Fitnesstraumfrau am 26. Oktober 2019 - 14:46.

    Absolut lecker

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super Rezept! Absolut lecker und perfekte Menge...

    Verfasst von Helene Margot am 6. September 2019 - 23:39.

    Super Rezept! Absolut lecker und perfekte Menge für die Springform.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Speckbohne:...

    Verfasst von Margot-Helene am 4. September 2019 - 21:09.

    Speckbohne:
    Vielen Dank!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Habe es ausprobiert und die Donauwelle ist...

    Verfasst von Bzauberstern am 3. September 2019 - 18:04.

    Habe es ausprobiert und die Donauwelle ist wirklich sehr lecker und unkompliziert zuzubereiten.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Sehr lecker und genau so, wie eine Donauwelle sein...

    Verfasst von Speckbohne am 1. September 2019 - 14:38.

    Sehr lecker und genau so, wie eine Donauwelle sein soll.
    Das Foto dazu ist einfach wunderschön.
    Danke fürs Einstellen. Smile

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hört sich sehr lecker an, werde ich ausprobieren!

    Verfasst von Bzauberstern am 30. August 2019 - 17:49.

    Hört sich sehr lecker an, werde ich ausprobieren!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können