thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
15min
Portion/en
8 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM6
  • TM5
  • TM31
published: 31.10.2014
geändert: 31.01.2025

Zutaten

Dressing

  • 50 g Essig (z. B. weißen Balsamico)
  • 75 g Zucker (je nach Geschmack evtl. weniger)
  • 2 EL Sojasoße (15 g)
  • 140 g Öl (z. B. Olivenöl)
  • 1 gehäufter Esslöffel Gemüsebrühe, instant, oder selbstgemachte Brühpaste
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Curry (wer den Geschmack mag)
  • evtl. etwas Salz, je nach Geschmack

Salat

  • 80 g Mie-Nudeln (eine Lage eines 250 g-Paketes)
  • 60 g Mandelstifte
  • 60 g Sonnenblumenkerne
  • 1 Chinakohl (ich hatte zwei kleine)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Dressing
  1. Essig, Zucker und Sojasoße in den Mixtopf wiegen.
  2. Und 3 Min./Varoma/Stufe 2 aufkochen.
  3. Diese Mischung ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Öl, Brühpulver bzw. -paste und Gewürze hinzufügen und 10 Sek./Stufe 4 verrühren.
  4. Umfüllen und vollständig abkühlen lassen. Vor Gebrauch nochmals gut verrühren. Man kann das Dressing auch schon am Vortag zubereiten.
  5. Salat
  6. Die Mie-Nudeln grob zerbrechen und in einer Schüssel mit kochendem Wasser bedecken. Laut Packungsanweisung ca. 5 Minuten ziehen lassen und dabei zwischendurch umrühren, in einem Sieb abtropfen lassen. Wer die Nudeln kleiner haben möchte, legt die Nudellage in einen Gefrierbeutel und zerkleinert sie z. B. mit einem Nudelholz tmrc_emoticons.;-).
  7. Die Mandelstifte und Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.
  8. Den Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden. Ich zupfe immer kleine Stücke rund um den Strunk ab.
  9. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
  10. Chinakohl, Frühlingszwiebeln, Mandelstifte, Sonnenblumenkerne und Nudeln vermischen.
  11. Die Zutaten erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing (dieses noch mal gut verrühren) vermischen.

    Wenn der Salat länger steht, wird der Chinakohl etwas weicher. Ich habe ihn deshalb schon mal mit Eisbergsalat zubereitet, das schmeckt auch.

Tipp

Der Thermomix® wird, wie bei "meinem" Khritaraki-Salat für dieses Rezept wenig benötigt, aber immerhin. Ich habe das Rezept von einer Freundin.

Hier werden die Mie-Nudeln allerdings trocken zusammen mit den Mandeln und Sonnenblumenkernen geröstet und dann mit 2-3 TL Brühe abgelöscht. Mir persönlich sind die Nudeln dann aber doch zu knackig und so habe ich sie nach Packungsanweisung zubereitet und das Brühpulver bzw. die Paste direkt mit in das Dressing gegeben und noch Pfeffer und Curry hinzugefügt - geht auch tmrc_emoticons.;-).

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln

Drucken:

Kommentare

  • 21. Februar 2025 - 09:29
    5.0

    Sehr lecker. Auch ich werde das nächste Mal weniger Zucker nehmen. Ich habe den Salat allerdings als Hauptgericht verputzt.
    Wenn man ihn als Beilage zu was Herzhaften nehmen würde, wäre die Süße vielleicht angebracht. LG.

  • 12. August 2024 - 19:42

    Das ist ein sehr lecker Rezept, kann man nur weiterempfehlen. Ich nehme nur weniger Zucker Cooking 1Love

  • 27. Mai 2023 - 21:19

    Mit sonnenblumenkernen auch lecker

  • 6. April 2023 - 18:42

    ... schön, dass es dir geschmeckt hat, chikkinello. tmrc_emoticons.-) Ja, der Zucker ist immer Geschmackssache. Vielen Dank für deine Rückmeldung und liebe Grüße, sabri

  • 3. April 2023 - 20:01

    Sehr sehr lecker! Ich habe nur weniger als die Hälfte des Zuckers genommen und geröstete Pinienkerne. Mmmhhh!

  • 13. Februar 2023 - 18:32

    ... und dir vielen Dank für deinen Kommentar und den Tipp mit dem Chiliöl, p.therese tmrc_emoticons.-). Liebe Grüße, sabri

  • 11. Februar 2023 - 12:12
    5.0

    Das war sehr lecker. Habe auch etwas weniger Zucker genommen. Wink Einen kleinen Teil Öl habe ich durch Chiliöl und Limettenöl ersetzt.
    Das gab noch einen zusätzlichen Kick. Vielen Dank für das Rezept!!!

  • 17. Juli 2022 - 20:00

    ... schön, dass es euch geschmeckt hat, LiaThor, und vielen Dank für deine Sterne tmrc_emoticons.-). Liebe Grüße, sabri

  • 10. Juli 2022 - 01:20
    5.0

    Der Salat hat uns super geschmeckt, sowohl frisch angemixt als auch noch "durchgeweicht" am zweiten Tag. Den Zucker haben wir gelassen, wie im Rezept, nur den Balsamico haben wir auf 80 g hochgesetzt. War so genau richtig für uns. Nur die Mandelstifte lassen wir nächstes mal weg. Vielen Dank für die Preisgabe dieses Rezeptes.

  • 11. Oktober 2021 - 18:15

    .... den hat sich meine Tochter gestern auch gerade wieder gewünscht. Vielen Dank für deine Rückmeldung und die Sterne, Blumensuse tmrc_emoticons.-). Liebe Grüße, sabri