thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

  • 400 g Champignons, weiß oder braun, groß
  • 500 g Hackfleisch
  • 900 g Kartoffeln
  • 500 g Wasser
  • 25 g Öl
  • 1-2 Stück Zwiebel
  • 2 Scheibe Gouda, oder wahlweise anderer Käse
  • 20 g Tomatenmark
  • 30 g Sojasoße
  • 110 g Kräuterschmelzkäse
  • 70 g Sahneschmelzkäse
  • 40 g Stärke
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Salz
  • etwas bevorzugte Hackfleischwürze
  • 1 EL Gemüsepaste selbstgemacht
  • 3 Spritzer Worcester Sauce
  • 150 g Sahne

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Gefüllte Champignons
  1. Die mit Hackfleisch gefüllten Champignons sind bei uns schon immer Wahnsinnig beliebt, ich habe aber lange keine Beilage bzw Soße gefunden, die uns wirklich dazu überzeugt. von Sahnigen über Tomatige Soßen haben wir viel ausprobiert, Reis, Nudeln.... aber das passt jetzt endlich richtig gut und darum möchte ich es mit euch teilen! Schon vor dem Thermomix haben wir sie oft im Ofen zubereitet, aber sie schrumpeln viel viel kleiner zusammen und oft ist es eher ein dunkler harter klumpen- aus dem Varoma sind sie göttlich!

  2. Die Champignons aus der Verpackung nehmen und säubern. Die Stiele abschneiden oder vorsichtig herausbrechen, dann mit einem kleinen Teelöffel mit kreisenden Bewegungen ein wenig innen aushöhlen, nicht viel, da sie dann schnell brechen. Nur ein wenig, Platz für die Füllung schaffen. Alles was dabei abgekratzt wird, in einer kleinen Schale auffangen, wird nicht weg geworfen! Ich werfe nur den Stiel weg. Dann das Hackfleisch in eine Schale geben und nach belieben würzen. kleine Portionen hackfleisch in jeden Pilz geben. Das übrige Hackfleisch brauchen wir für die Soße. Die gefüllten Pilze auf den Einlegeboden des Varoma legen (die ebene fläche ist einfach größer als im Varoma unten) Dann die Scheiben käse zuschneiden und auf die Pilze legen. ich Bevorzuge scheiben, da die Raspeln nie liegen bleiben, wo sie sollen.

  3. Als nächstes die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und noch bei Seite stellen. Da die Pilze etwas länger brauchen, benutzen wir den Varoma zunächst unten leer und geben die Kartoffeln dann noch hinzu.

  4. Nun die Zwiebel schälen und in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben, 5 Sekunden bei Stufe 5 Zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. 25 g Öl hinzugeben und 2 Minuten, Varoma,  Stufe 1 andünsten. Nun 500 g Wasser hinzu geben und 1 EL Selbstgemachte Gemüsebrühepaste. Das Restliche Hackfleisch, das nicht in die Pilze passt, auch dazu in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" , anschließend auch die Pilzreste, die beim aushöhlen aufgefangen wurden. Nun den Varoma aufsetzen, der unten noch leer ist, oben sind die Pilze drin. 15 Minuten Linkslauf"Linkslauf" Varoma Stufe 1 garen. Nach den 15 Minuten den Einlegeboden kurz abnehmen und die Kartoffeln unten in den Varoma geben. Einlegeboden wieder drauf und dann weitere 25 Minuten Linkslauf"Linkslauf" Varoma Stufe 1 

  5. Den Varoma abnehmen und zur Seite stellen. in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" nun noch den Schmelzkäse, die Sojasoße und das Tomatenmark geben, dazu die drei Spritzer Worcester Sauce. Die Stärke vorher kurz in einer Tasse mit einem ganz kleinen Schluck Wasser glatt verrühren, dann auch in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben. Dazu kommt noch die Sahne, dann alles noch einmal kurz mit Linkslauf vermengen.

  6. Die Kartoffeln und Pilze zusammen mit der Soße servieren. Ich wünsche einen guten Appetit!

     

    Das Rezept ist von mir. Wenn es euch geschmeckt hat, freue ich mich über eine Bewertung.

Tipp

Die gefüllten Champignons machen sich auch gut als Beilage zu einem Festessen, zu einem Buffet oder beim Grillen gern gesehen.!! ERGÄNZUNG!!! Hier wurde in den Kommentaren mehrfach erwähnt, dass es laut Rezept recht viel Soße ist. Ihr könnt natürlich einfach weniger Soße machen, aber ich mache es immer so, weil ich es praktisch finde, wenn man mit der soße am nächsten Tag nochmal was anderes zaubern kann. so muss man nicht zweimal hintereinander das gleiche essen, aber auch nicht jeden Tag "richtig" kochen. Resteverwertungsvorschläge: Ich mache gerne Schnitzel Natur oder mit Käse überbacken und Pommes und dazu die übrige Soße. oder Mit Nudeln, Spätzle, Reis, Kartoffelbrei oder Knödeln. Reis und Gemüse dazu- nochmal ein paar Champignons füllen oder einfrieren.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

All in one Champignons gefüllt mit Hackfleisch , Kartoffeln und Soße Gefüllte Pilze

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: