thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Teig

  • 250 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 125 g Butter

Apfel

  • 20 g Margarine weich oder Butter weich
  • 3 TL Zucker
  • 2 EL Rosinen
  • 3 EL Walnüsse
  • 1/4 TL Zimt
  • 4 kleine Äpfel, oder 2 große Äpfel

zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • etwas Milch

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Zutaten für den Teig in TM geben und 2Min./Knetstufe Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" , anschließend umfüllen. Teig zu einer Kugeln formen und 30Min ruhen lassen

  2. Apfel
  3. Äpfel schälen und Kerngehäuse entfernen.

    Walnüsse in TM geben und 4Sek./ Stufe 6 zerkleinern. Butter,Zucker,Rosinen und Zimt dazugeben und nochmal 10 Sek./ Stufe 1 verrühren.

     

     

  4. Teig ausrollen und Quadrate passend zu der Größe der Äpfel ausschneiden. Äpfel auf je ein Quadrat legen und die Füllung ins Apfelloch füllen. Anschließend mit dem Teigquadrat den Apfel "ummanteln". Evt. kann man Teigreste zu Dekozwecken benutzen.

    Eigelb und Milch verquirlen und die Teigäpfel damit bepinseln.

    Das Ganze bei 200 Grad in den vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten

Tipp

Das Rezept ist warm serviert total lecker mit Vanillesoße oder Vanilleeis. Da die Äpfel im Schlafrock sehr sättigend sind, eignet sich das Rezept auch als süße Hauptspeise.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Apfel im Schlafrock

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?