thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 30min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 230 g Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Mehl

Streusel

  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 90 g Butter
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 110 g Mehl

Zusätzlich

  • 2000 g Zwetschgen, in Hälften
  • 1 Backblech mit Backpapier

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Milch, Hefe, Zucker, Vanillezucker und Butter in den Mixtopf 3 Min./37°C/Stufe 2. Ei, Salz und Mehl in den Mixtopf dazu und 2 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    Teig aus den Mixtopf nehmen in eine Schüssel und an einem warmen Ort für ca. 30 min gehen lassen.

    Teig auf eine bemehlte Fläche ausrollen (Backblech größe), Backblech mit Backpapier auslegen, dann den Teig auf das Backblech, nochmals abdecken mit einem Geschirrtuch.

    Backofen vorheizen auf 180°C Ober/Unterhitze.

    Zwetschgen auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.

    Alle Zutaten für die Steusel in den Mixtopf für 20 Sek./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .
    Die Streusel auf die Zwetschgen verteilen und ab in den Ofen für ca. 45-60 min., je nach Backofen.

    Wenn der Kuchen fertig ist, schön auskühlen lassen.

Tipp

Schmeckt sehr lecker mit Sahne.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 11. September 2023 - 16:46

    Was ist daran Britisch???

    Leute, bitte überlegt doch erst, was ihr tut, bevor ihr taggt! User, die die Suchfunktion verwenden - in diesem Fall die Rezeptkategorie Länder + Britisch&Irisch - haben keine Lust, durch haufenweise falsche Ergebnisse zu scrollen, nur weil irgendwelche Menschen ihren Rezepten zu möglichst vielen Treffern verhelfen wollen.

    Zwetschgenkuchen ist so etwas von typisch für den deutschsprachigen Raum, in Großbritannien/Irland/USA habe ich noch nie welchen gesehen.

    Dann tagged doch gleich alle Länder, irgendeinen deutschstämmigen Auswanderer, der in Skandinavien, Übersee oder sonst wo auf der Welt schon mal Zwetschgenkuchen vom Blech fabriziert hat, gibt es bestimmt - ob das dann einen Ländertagg rechtfertigt, möchte ich allerdings sehr bezweifeln.

  • 9. Juli 2021 - 16:28
    4.0

    Hallo,superlecker bin begeistert!!Habe nur mehr Sträusel gemacht.Leider habe ich mich mit der Bewertung der Punkte verdrückt,und konnte es nicht mehr Rückgängig machen,sorry .Von mir 10 Sterne TOP!!!Love

  • 14. September 2020 - 09:03
    5.0

    Der Kuchen ist der Hammer , 10 Sterne von mir Wink
    Am nächsten und übernächsten Tag noch besser!
    Hab mich eigentlich bis aud die Menge der Hefe komplett dran gehalten, hab nen halben Würfel genommen!

  • 13. September 2020 - 23:11
    5.0

    Nur die Hälfte der Hefe genommen - dafür doppelte Gehzeit.
    Streuselmenge verdoppelt (zu viel Streusel gibt es nicht! 😂).

    Perfekt gelungen. Es hat allen geschmeckt.

  • 13. September 2020 - 09:01
    5.0

    Mein erster Zwetschgenkuchen und er ist auf Anhieb gelungen. Und vor allem: er schmeckt hervorragend 👏 Ist gespeichert, den gibt es bestimmt bald wieder 😋

  • 12. September 2020 - 16:07
    5.0

    Tolles Rezept!
    Ich habe den Kuchen heute ausprobierte - er ist sehr gut gelungen und schmeckt super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!

  • 11. September 2020 - 09:22

    Das Rezept sieht gut aus, aber ein ganzer Würfel Hefe auf 500g Mehl? Das ist viel zuviel.

  • 30. August 2019 - 20:35



    Ich bin im Himmel 🥰

  • 8. September 2018 - 09:16
    4.0

    Sehr lecker der Kuchen habe die 1/2 genommen für ein rundes Blech mit 750g Zwetschgen. 😋 wird wieder gemacht !!!

  • 27. August 2018 - 12:26
    5.0

    Sehr sehr lecker. Hab jeweils nur die hälte vom Zucker hergenommen, war noch süß genug.
    Sehr saftig und locker. Smile

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: