Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
50min
Portion/en
9 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Für den Schoko-Biskuit:

  • 4 Eier
  • 100 g Weizenmehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 20 g ungesüßter Kakao
  • 30 ml Wasser

Für die leckere Füllung:

  • 200 ml kalte Schlagsahne, (kann auch laktosefrei genommen werden)
  • 50 ml Schmand, (kann auch laktosefrei genommen werden)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Honig
  • 3-4 Tropfen Orangenaroma, (sehr wichtig!)
  • 40 g gehackte weiße Schokolade, (kann auch laktosefrei genommen werden oder sogar ganz weggelassen werden)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Wir starten mit einem ganz einfachen, dünnen Schoko-Biskuit.
  1. 1. Als erstes die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufschlagen, bis die Masse deutlich heller und luftiger geworden ist.
    2. Das Mehl mit dem Kakao und dem Salz mischen.
    3. Sobald die Ei-Zuckermasse hell und schaumig ist, kommt die Mehlmischung und das Wasser dazu. Damit keine Klümpchen entstehen, wird die Mehlmischung am besten durch einen Sieb gesiebt.
    4. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
    5. Im vorgeheizten Backofen muss der Biskuit bei 170°C (Ober-/Unterhitze), ca. 10 Minuten backen.
    6. Sofort (!) nach dem Backen, legt ihr den Biskuit mit der Oberseite nach unten auf eine 2te Lage Backpapie, löst das jetzt oben liegende Backpapier vorsichtig ab und legt sie locker wieder drauf. (Wenn sich das Backpapier schwer lösen lässt, feuchtet eure Hände mit etwas Wasser an und streicht damit über das Papier, dann löst es sich einfacher.)
    7. Nun dreht ihr das Ganze wieder um, deckt den Biskuit zusätzlich mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasst ihn abkühlen.
    8. Sobald das ganze abgekühlt ist, entfernt ihr das obere Backpapier und schneidet die trockenen bzw. schrägen Kanten zurecht.
    9. Den Biskuit schneidet ihr in kleine Rechtecke von ca. 11cm x 5cm.
  2. Als nächstes geht es auch schon mit der leckeren Füllung weiter.
  3. 10. Die weiße, gehackte Schokolade schmelzt ihr über einem warmen Wasserbad (es reicht heißes Wasser aus der Leitung). Achtet drauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird.
    11. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, stellt ihr sie zur Seite und lasst sie abkühlen.
    12. Nun schlagt ihr die kalte Schlagsahne, den Vanillezucker, den Honig und das Orangenaroma steif. Achtet darauf, dass die Sahne wirklich gut gekühlt ist und schlagt sie nicht zu lange auf, weil sie euch sonst irgendwann ausflockt und zu Butter wird.
    13. Dann gebt ihr noch den Schmand dazu und schlagt alles nochmal kurz auf.
    14. Jetzt gebt ihr einen kleinen Teil der Schmand-Sahne zu der Schokolade und hebt sie unter. Wenn sich alles gut verbunden hat, gebt ihr noch die restliche Schmand-Sahne dazu.
    15. Zum Schluss verteilt ihr die Creme auf der Hälfte der Biskuitböden und setzt die anderen vorsichtig darauf.
    16. Vor dem Servieren sollten die Milchschnitten mind. eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
    17. Lasst es euch schmecken - wirklich ein Genuss und schmeckt fast wie das Original!

Tipp

Sollte ein Familienmitglied an Fruchtzuckerunverträglichkeit leiden, dann mischt 1 kg Haushaltszucker mit 500g Traubenzucker und verwendet dieses Zuckergemisch für die Zuckermenge. Dadurch kann der Fruchtzuckerintollerante jeden normalen Kuchen wieder vertragen.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Milchschnitte (schmeckt fast wie das Original)

Drucken:

Kommentare