thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • 1 Würfel Hefe
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1 Teel. Vanillezucker
  • 200 g Milch
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 500 g Mehl
  • nach belieben
  • Zitronen oder Orangenschale, Muskatnusblüte
  • Marmelde für die Füllung
  • Puderzucker zum Bestäuben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Hefe, Zucker, Butter, Salz, Milch in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben.

    bei 37°C / 2min / Stufe 2 rühren.

    Mehl und Eier zugeben 2:30 min /  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Dann aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" nehmen

    Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken,

    und ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.

    Teig nochmal durchkneten und fingerdick ausrollen.

    Mit einem Glas die Teiglinge ausstechen,

    und abgedeckt nochmal ca. ne halbe Stunde gehen lassen.

    -------------------------------------------------------

    Fett in einem Topf oder Friteuse

    auf 160-170°C erhitzen.

    Die Teiglinge Vorsichtig

    ins heiße Fett gleiten lassen, Deckel schließen.

    Nach ca. 4min umdrehen

    ( z.B. mit einem Holzrühlöffelstiel)

    und wieder 2-3 min goldgelb backen.

    Mit einem Schaumlöffel herausnehmen

    und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen

    --------------------------------------------------------------

    Mit einem Spritzbeutel Marmelade einfüllen

    und mit Puderzucker bestäuben.

     

     Die Küchlein kann man statt Marmelade auch mit Vanillecreme z.B. (Jeden Tag genießen S.172) oder Apfelmus füllen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Krapfen, Faschnachtsküchle, Berliner

Drucken:

Kommentare

  • 11. Februar 2024 - 10:44
    5.0

    Einfach perfekt, ich habe etwas mehr Mehl zugegeben damit der Teig nicht so klebrig ist.

  • 6. Januar 2023 - 19:26
    5.0

    Tolles Rezept. Habe aufgrund einiger Kommentare die Mehlmenge auf 580 g erhöht. Somit ließ sich der Teig sehr gut verarbeiten und das Endergebnis hat alle begeistert. Vielen Dank für das Rezept 😊

  • 31. März 2022 - 22:02

    Die Berliner habe ich schon öfter gemacht und die sind immer gut gelungen. Alle waren sehr begeistert und die wurden schnell aufgegessen. Ich mache ab und zu den Teig einen Tag davor und stelle die Schüssel im Kühlschrank. Am nächsten Tag ,Schüssel ein bisschen stehen lassen, Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und weiter wie im Rezept steht fortfahren. Wenn mir der Teig zu klebrig ist, gebe ich obendrauf auch Mehl. Vielen Dank für das Rezept Lol

  • 26. Februar 2022 - 10:32
    5.0

    Hi, super Rezept. Mache sie immer wieder gerne, da die Krapfen schön fluffig werden. Von der Hälfte mache ich immer Küchle. Ein Tipp wenn der Teig zu weich ist: Einfach die Teigschüssel vorher einölen, die Arbeitsfläche großzügig bemehlen und auf den Teig hierauf kippen. So bleibt der Teig innen schön fluffig weich.

  • 31. Dezember 2021 - 00:54
    5.0

    Sehr schönes Rezept und sooo lecker, einfach zu machen.

  • 18. Februar 2021 - 16:32


    Heute habe ich dieses Rezept getestet. Die Zutatenliste sollte dringend aktualisiert werden. Denn entweder kommt da mehr Mehl rein oder weniger Milch. Und ich fand sie viel zu hefig im Geschmack.
    Fluffig waren sie.

  • 16. Februar 2021 - 17:46
    3.0

    Nicht so ganz mein Ding.
    Ich mache seit 20 Jahren Krapfen immer nach dem gleichen Rezept und auch im Topf.Nach den super Bewertungen wollte ich das Rezept auch ausprobieren.
    Der Teig geht super auf und ist auch tatsächlich fluffig, aber ausrollen und Krapfen ausstechen geht damit nicht, dazu ist er zu weich..Eventuell hätte man noch viel mehr Mehl dazugeben müssen um ein besseres Händling zu ermöglichen. Ich habe dann eine Teigrolle gemacht und die Portionen mit einer Teigkarte abgestochen und mit der Hand zu Kugeln geformt. Die Krapfen sind trotz bemehltem Brett sehr festgeklebt und konnten nicht als schöne Krapfen weggenommen werden.
    Ich werde zu meinem bewährten Rezept zurückkehren.

    Gruß Claro

  • 15. Februar 2021 - 07:03
    5.0

    Super gelungen und lecker!

    https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/commentimage/8/3/83ff5ac1053f1df33a1ccb21416165a2.jpghttps://de.rc-cdn.community.thermomix.com/commentimage/8/3/83ff5ac1053f1df33a1ccb21416165a2.jpg

  • 13. Februar 2021 - 16:56
    5.0

    Hallo,heute Berliner gebacken welche mit Marmelade und einfach Ecken ohne.
    Tolles Rezept.Gelungen und hat nicht geklebt .
    Beim Kneten hab ich Teig und Tisch mit Mehl leicht bestäubt.

  • 10. Februar 2021 - 22:07
    4.0

    Haben diese Berliner heute gemacht, mir ist allerdings nicht ganz klar, warum 2 ganze Eier+ 2 Eigelb in den Teig kommen. Da ich es gar nicht mag, wenn Reste übrig bleiben, haben wir einfach 3 ganze Eier genommen.

    Das Ergbnis war gut, den kids haben die Berliner mega geschmeckt. Bin gespannt wie sie morgen schmecken....

    Teig hat noch mindestens 80g mehr Mehl benötigt, da extrem klebrig!

    Danke fürs Rezept!!!

    LG, emu

Are you sure to delete this comment ?