thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
55min
Portion/en
9 Scheibe/n
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 350 Gramm Mehl (Weizen oder helles Dinkel)
  • 160 Gramm Zucker (Rohrohrzucker)
  • 1 Päckchen Backpulver (Weinsteinbackpulver)
  • 1 Messerspitze Kurkuma
  • 1 Messerspitze Vanillepulver gemahlen (oder 1 Päckchen Vanillezucker, oder halbe ausgetratze Schote)
  • 80 Gramm Öl (Raps- oder Albaöl)
  • 1 Zitrone, unbehandelt (Zesten u Saft)
  • 1 Prise Salz
  • 250 Gramm Sprudelwasser (Raumtemperatur)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Rührteig:
  1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

     

    Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sekunden Stufe 3,5 glatt verrühren.

     

    in eine mit Backpapier ausgelegte handelsübliche Brownieform (wer will auch eine Kastenform) den Teig geben und glattstreichen.

     

    25 min. backen und Stäbchenprobe machen. 

    wer mag kann den Kuchen nach dem abkühlen mit einem Zucker/Zitronenguss überziehen. (150 gr Zucker 10 sekunden auf Stufe 10 pulverisieren. Saft von 1 Zitrone auf Stufe 3 unterrühren. Auf Konsistenz achten und gegebenenfalls Saftmenge reduzieren oder ergänzen. Ich dekoriere hier anschliessend auf den festgewordenen Guss Zestenstreifen.

     

    Lemon curd ohne Ei eignet sich auch toll dafür. Ein Rezept dafür werd ich mal bei Gelegenheit hier auf RW schreiben. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Einfacher Zitronenkuchen vegan milchfrei, Eifrei, laktosefrei 100% Geschmack :-)

Drucken:

Kommentare

  • 9. Juli 2023 - 17:39
    5.0

    Sterne vergessen 🫣

  • 7. Juli 2023 - 09:58

    Modus „Fermentieren“"Modus „Fermentieren“" Viiiiiel Zitrone, dann bester Zitronenkuchen Smile

    Wir backen diesen Zitronenkuchen schon lange, mit Dinkelmehl u er ist immer der Renner tmrc_emoticons.)
    Allerdings verwende ich 2 große Bio-Zitronen (abgeriebene Schale, Saft und Fruchtfleisch), ebenso noch eine Packung fertige geriebene Zitronenschale u ein Päckchen Zitronenzucker.
    Bei 160 Grad Umluft, ca 25 Minuten wird er super fluffig.
    Zum Abschluss eine Zitronen-Zuckerglasur u alle sind glücklich Cooking 7

  • 22. Februar 2023 - 17:45
    5.0

    Ich bin begeistert, fluffig, überhaupt nicht trocken, total lecker, schnell zubereitet. Danke für das Rezept!

  • 26. Januar 2021 - 14:35
    3.0

    Gestern hatte ich dein Rezept ausprobiert, habe mich genau an dein Rezept gehalten. Er ist super aufgegangen, da ich ihn in einer Kastenform gebacken habe brauchte er 60 Minuten.Leider ist er vom Geschmackt nicht so toll. Er schmeckt zu stark nach Backpulver und garnicht nach Zitrone. Ich werde ihn nochmal probieren mit weniger Backpulver und mehr 🍋

  • 28. November 2020 - 15:36

    Leider ist der Kuchen trotz des Backpulvers (das man auch herausschmeckt, weil zu viel) nicht sonderlich aufgegangen, außerdem ist die Backzeit deutlich länger anzusetzen, mindestens 50 Minuten in der Backform! Das muss man einplanen. Als Öl würde ich ein neutrales empfehlen, Rapsöl hat zu viel Eigengeschmack.

  • 10. Oktober 2020 - 16:28
    1.0

    Der Kuchen ist, trotz genauer Einhaltung des Rezepts, überhaupt nichts geworden. Er ist nicht hoch gegangen und hat eine gummiartige Konsistenz. Schade, muss nun schnell etwas anderes backen.

  • 25. Januar 2020 - 23:21
    5.0

    Sehr gut gelungen. Ich finde, er könnte etwas zitroniger schmecken, aber meine Tochter findet ihn mega. Aufgegangen ist er super und die Konsistenz ist perfekt. Vielen Dank für's Einstellen.

  • 13. April 2019 - 17:26
    4.0

    Mir war er irgendwie nicht zitronig genug, obwohl ich sogar mehr Zitronensaft genommen habe, als angegeben. Nächstes Mal probiere ich es mit Zitronen-Aroma oder Zitronenschale aus dem Päckchen.

    Habe dann noch Zitronen-Guss drauf gemacht, dann wars ok.

  • 20. Januar 2019 - 12:57
    5.0

    Ich bin begeistert ! Fluffig, überhaupt nicht trocken, total lecker, schnell zubereitet und dazu Vegan, Hammer ! Was will man mehr ! 5 Sterne 🤩

  • 9. September 2018 - 22:03
    5.0

    Hallo Cucina Kaiserslautern, ich habe gerade den Kuchen gebacken. Er ist super gelungen. Habe mit Dinkelmehl 630, Sonnenblumenöl und normalem Zucker gebacken.
    mein Mann war begeistert, so fluffig wird mein Kuchen selten.☺️ Ist noch etwas warm darum haben wir ihn gleich ohne Glasur probiert. 😀Den gibt es jetzt öfter.
    danke fürs einstellen. Claudia

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: