thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
2h 0min
Portion/en
12 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM5
published: 23.08.2017
geändert: 18.10.2018

Zutaten

Mürbeteig

  • 220 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker, selbst gemacht
  • 125 Gramm Butter

Belag

  • 8-9 Äpfel
  • 750 Gramm Sahne zum Schlagen, 30-40 % Fett
  • 100 Gramm Zucker, bei süßen Äpfeln weniger
  • 1 Teelöffel Vanillezucker, selbst gemacht
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Zimt, gemahlen, nach Geschmack

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1. Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 25 Sek./Stufe 4 vermengen. In Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.

    2. Rühraufsatz einsetzen. Sahne, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver in den Mixtopf und 11 Min./100°C/Stufe 4 kochen.

    3. In dieser Zeit Äpfel schälen und entkernen aber nicht zerteilen.

    4. Den Teig in einer mit Backpapier ausgelegten und gefetteten 28 cm Springform auslegen und einen Rand hochziehen.

    Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    5. Die ganzen Äpfel auf den Teig stellen. Wenn es nicht ganz passt 1 oder 2 Äpfel zerteilen und zwischen den anderen verteilen. Zimt darüber streuen.

    6. Puddingmasse über die Äpfel geben, in den Backofen schieben und 1 Std. 15 Min. backen.

    7. Kuchen auskühlen lassen. Am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tipp

Der Kuchen muss unbedingt komplett auskühlen, sonst ist die Masse noch flüssig.
Alternativ kann man das Rezept auch halbieren und in einer 20 cm-Form backen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bratapfelkuchen

Drucken:

Kommentare

  • 26. Dezember 2019 - 11:55

    Im Rezept fehlt das Ei für den Boden. Sonst wird er nichts.

  • 18. April 2019 - 12:20

    [quote] nabo hat geschrieben:
    Bei mir ist der Kuchen leider überhaupt nicht hoch geworden. Der Boden sehr krümelt. ich habe die Äpfel zerteilt, nicht so wie im Rezept beschrieben als ganze Äpfel darauf gestellt. aber auf dem Bild sieht es auch nicht so aus als ob da ganze Äpfel im Kuchen sind.
    Wie kommt es dass da die Äpfel auf der Puddingmasse liegen? Bei mir waren diese in der Puddingmasse, da man diese ja über die Äpfel gießen soll was.... habe ich denn falsch gemacht?
    [/

    Ich habe für das Foto nur das halbe rezept in einer kleinen Form gemacht und deshalb halbe Äpfel verwendet. Wenn ich das komplette Rezept mache stelle ich die Äpfel im Ganzen hinein und die Masse verteilt sich dann einfach unter, zwischen und über den Äpfeln. Da hat man eigentlich nicht viel Einfluss drauf. Der Kuchen ist während des backens sehr hoch, fällt aber manchmal durch die schwere Masse etwas in sich zusammen. Vielleicht kann man ihn besser noch etwas im Ofen auskühlen lassen, das werde ich beim nächsten Mal testen und dann evtl. im Rezept hinzufügen

  • 15. April 2019 - 15:08
    3.0

    Bei mir ist der Kuchen leider überhaupt nicht hoch geworden. Der Boden sehr krümelt. ich habe die Äpfel zerteilt, nicht so wie im Rezept beschrieben als ganze Äpfel darauf gestellt. aber auf dem Bild sieht es auch nicht so aus als ob da ganze Äpfel im Kuchen sind.
    Wie kommt es dass da die Äpfel auf der Puddingmasse liegen? Bei mir waren diese in der Puddingmasse, da man diese ja über die Äpfel gießen soll was.... habe ich denn falsch gemacht?

  • 18. Oktober 2018 - 20:31
    5.0

    Sehr lecker

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: