thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
2h 0min
Portion/en
30 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 350 g Dinkelmehl
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 250 g Milch
  • 1 gehäufte Esslöffel Honig / Ahornsirup oder Agavendicksaft

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teigzubereitung
  1. Alle Zutaten in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 2 Minuten Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" .

    Es ergibt sich ein fester Hefeteig.

    Aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" nehmen und abgedeckt 30-45 Minuten gehen lassen.

    Aus dem Teig drei lange, relativ flache Laibe formen.

  2. Alle drei Laibe auf ein Backblech geben und nochmals gehen lassen während der Backofen auf 150 Grad vorheizt.

    Etwa 30-40 Minuten unter Sicht backen, die Brotlaibe sollen nicht zu dunkel werden.

    Danach aus dem Ofen nehmen und 1-2 Tage liegen lassen.

     

  3. Am nächsten Tag die Brotlaibe in Scheiben schneiden, je nach gewünschter Dicke und Kinderhand.

    Scheiben auf Backblechen verteilen und bei 150 Grad im Ofen ein weiteres Mal backen- nach etwa 20-30 Minuten die Scheiben einmal wenden. Man merkt, wenn die Scheiben zu Zwieback werden.

    Abkühlen lassen und dann guten Appetit!

Tipp

Schmecken natürlich auch Erwachsenen.

Durch kleine Scheiben und vollwertige Zutaten ideal für kleine Kinderhände.

Aufbewahrung in Tupper- oder Keksdosen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

gesunder Babyzwieback

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?