Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • Nocken:
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Tatar
  • etwas Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß
  • Suppe:
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Hände Salat in groben Stücken
  • 750 gwarmes Wasser
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 100 g Sahne
  • 200 g Schmelzkäse
  • Pfeffer
  • 20 g Speisestärke

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zwiebel halbieren in den Mixtopf und  5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern.

    Tatar und die Gewürze dazu  30 Sek./ Linkslauf"Linkslauf"  ]St.3, mit Hilfe des Spatels danach Walnussgroße Nocken formen und in den Varoma legen.

    Topf ausspülen.

    Für die Suppe Zwiebel halbiert in den Topf und bei 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern.

    Olivenöl dazu und 2 Min /Varoma/Stufe 1 andünsten.

    Salat dazu und 6-8Sek./St. 6 zerkleinern, Wasser und Gemüsebrühe dazu. Deckel verschließen, Varoma mit den Nocken aufsetzen und 15Min./Varoma/St. 1 garen.

    Nach der Garzeit Varoma auf einen Suppenteller stellen.

    Sahne, Schmelzkäse, Pfeffer, und Speisestärke in den Mixtopf zu den anderen Zutaten die schon drin sind und bei 15Sek./St.10 mischen. Aber bitte den Deckel nicht vergessen sonst spritzt es raus.

     Deckel wieder runter Varoma noch mal aufsetzen und 3Min/100°/St.2

    Hoffe es schmeckt Euch genauso wie mir. Man kann mit der Suppe super den Salat verwenden der auch nicht mehr so toll aussieht. Finde ich toll lieben Gruß Melanie

                                                         

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Hackfleischnocken in Kopfsalatsuppe

Drucken:

Kommentare

  • 22. Juni 2015 - 21:59
    5.0

    Die Familie war sehr skeptisch, hat aber allen geschmeckt!

    So kann ich meinen vielen Salat im Garten verwerten, ich probiere mal nach dem mixen und etwas ankochen einzufrieren.

  • 10. April 2014 - 10:48
    5.0

    mh,sehr ,sehr  lecker,genial ,dass gibt es jetzt öfter ,die Hackbällchen sind klasse . tmrc_emoticons.D

  • 14. Juni 2013 - 19:21
    5.0

    Ich war auch sehr skeptisch, als ich das Rezept gesehen habe. Aber man sollte es wirklich ausprobieren, denn es lohnt sich!  Die Suppe ist superlecker. Gibt es ab jetzt öfters bei uns. 5 Sterne !!!

  • 4. Juni 2013 - 19:35
    5.0

    Super lecker! Tolle Idee ( habe vorher noch nie Salat gekochttmrc_emoticons.;))! Alle waren begeistert und die Suppe wird es bei uns nun öfter geben! Vielen Dank für das Rezept!

  • 2. Februar 2011 - 08:38

    Das freut mich. Man kann auch Radieschenblätter verwenden die schmeißt ja man meistens weg.

    Danke für die Bewertung.Cooking 10

  • 31. Januar 2011 - 13:55
    5.0

    Kopfsalatsuppe....?! Ich war sehr skeptisch, aber wurde eines Besseren belehrt. War richtig lecker, muß allerdings gestehen: hab fertige Fleischbällchen genommen wg. Zeitmangel tmrc_emoticons.~  Tat der Leckerheit aber kaum Abbruch. 5 *