
- TM31
Zutaten
Suppe
- 500 g Kartoffeln
- 200 g Möhren
- 200 g Wiener Würstchen
- 1 Stück Zwiebel
- 1 EL Butter
- 0,8 l heißes Wasser
- 1 Würfel Rinderbrühe
- 100 g Sahne
- Salz, nach Geschmack
- Pfeffer, nach Geschmack
- Muskat, nach Geschmack
- Petersilie
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Kartoffeln und Möhren schälen, waschen und in große Würfel schneiden.
Zwiebel schälen und geviertelt in den
"Mixtopf geschlossen" 8 sek./Stufe 5 geben.Butter dazugeben und 3 min./Varoma/Stufe 2 dünsten.
Wasser aufkochen und mit den Kartoffeln, den Möhren und dem Brühwürfel, Salz, Pfeffer in den
"Mixtopf geschlossen" geben 20min./100°C/
"Sanftrührstufe" .
In der Zwischenzeit die Würstchen in dünne Scheiben schneiden.
Alles im
"Mixtopf geschlossen" 10Sek/Stufe 8 pürieren.
Danach Sahne, Muskat und geschnittene Würstchen dazugeben und nochmals 4Min/100°C/Stufe 2 im
"Mixtopf geschlossen" kochen.
Alles noch 2-3 Minuten ziehen lassen und mit frischer Pertersilie servieren.
Cremige Kartoffelsuppe
Tipp
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Sehr lecker! Wir kochen es immer wieder mit kleiner Veränderungen mehr Möhren und Kartoffeln, damit es ein wenig samiger ist! 5 Sterne!
Habe die Suppe heute gekocht. Habe jedoch 800 g Kartoffeln mit 900 g Wasser und 200 g Sahne genommen. Nachdem die Würstchen zugefügt wurden, habe ich den Linkslauf genommen. Ansonsten keine Änderung. Hat allen gut geschmeckt.
Das Rezept hört sich gut an. Nach der Zugabe der Würstchen würde ich jedoch den
"Linkslauf" empfehlen und die Sahne muss auch nicht unbedingt kochen. Nix für ungut 
LG Rita