3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Siegerläner Reibekuchen (Bäckerrezept)


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Teig

  • 1000 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 0,4 Liter Milch
  • 1 Würfel Hefe 42g
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Salz
  • 2 Eier
  • 850 Gramm Mehl
  • 30 Gramm Butter, streichfähig
  • 6
    3h 30min
    Zubereitung 2h 20min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    Kartoffeln vorbereiten
  1. Die Hälfte der Kartoffeln auf Stufe 5 ca. 3 Sek. zerkleinern.
  2. Die andere Hälfte der Kartoffeln auf Stufe 6 ca. 3 Sek. zerkleinern.
  3. Hefeanstz
  4. Milch, Hefe und Zucker 3 Minuten Mixtopf geschlossen/37°/Stufe 2erwämen.
  5. Teig zuereiten
  6. Die Kartoffeln mit der Hand ausdrücken um den Flüssigkeitsgehalt noch weiter zu reduzieren. Die ausgedrückte Masse in eine große Knetschüssel füllen.
  7. Salz, Eier und Mehl hinzufügen.
  8. Jetzt sollte sich auf der Hefemilch eine gute Menge Schaum entwickelt haben. Sonst lieber noch etwas warten bis die Hefe richtig aktiviert ist.
  9. Hefemilch in die Knetschüssel geben und den Teig mit dem Handrührgerät oder in der Knetmaschine gut durchkneten.
  10. Den Teig 1 Stunde gehen lassen!
  11. Letzte Schritte
  12. Den Teig nochmals kurz durchkneten und in eine gefettete 1200 Gramm-Form geben.
  13. Nochmals gehen lassen bis der Teig die Form vollständig ausfüllt. Hierzu die Form mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken um Austrocknung zu verhindern.
  14. Backen
  15. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

    Nach erreichen der Temperatur 1/4 Liter Wasser in den Garraum füllen (evtl. muss dazu die Fettpfanne schon beim Aufheizen mit eingeschoben sein) und die Form sofort einschieben.
  16. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 150 °C herunterregeln und weitere 60 Minuten backen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Das Brot schmeckt am besten Warm, es kann also ruhig getoastet werden.

Als Aufstrich eignen sich vor allem Schmalz oder Butter mit Salz oder Kräutersalz aber auch Wurst, Käse oder Marmelade sind leckere Beläge!


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Ich habe in Siegen gewohnt... jetzt im Bergischen...

    Verfasst von Knuffel130265 am 19. Oktober 2017 - 16:49.

    Ich habe in Siegen gewohnt... jetzt im Bergischen Land! Ich liebe Kartoffelbrot und schiebe es gleich in den Ofen. Ich berichte anschließend und bewerte dann auch!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können