thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

für den Eintropf

  • 1 Stück Zwiebel
  • 2 Zehe Knoblauchzehen
  • 1 Stück große Möhre, in Stücken
  • 20 g Olivenöl
  • 1/2 Pck. Chorizzo-Wurst, in Scheiben geschnitten
  • 500 g Brühe, z. B. von Gefro
  • 1 Dose Kidneybohnen, 400 gr
  • 300 g Kartoffel, in Stücke geschnitten

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Für den Eintopf
  1. Die Zwiebel, Knoblauch und Möhre in den Mixtopf geben und 8 Sek/St. 4 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.

  2. Das Olivenöl hinzufügen und 8 Min /100 Grad/St. 1 Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" dünsten lassen.

     

  3. Die Chorizo, die Brühe, die Bohnen und die Kartoffeln hinzufügen, Messbecher reinsetzen und 20 Min/ 100 Grad Linkslauf"Linkslauf" kochen lassen.

     

  4. Ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist aber nicht notwendig: schmeckt auch ohne gut!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo, Kidneybohnen und Kartoffeln

Drucken:

Kommentare

  • 4. Mai 2019 - 19:36

    Sehr lecker und einfach zuzubereiten.
    Hat alles geklappt - auch die Kartoffeln waren genau richtig.
    Diese Suppe kann man auch gut mit "Kühlschrankresten" ergänzen tmrc_emoticons.;-)

  • 14. Januar 2019 - 21:54

    Super lecker! Durch die Würze der Wurst braucht man keinen Salz oder Pfeffer. Ich habe noch Wirsing mit in den Topf geworfen, war auch gut 😊

  • 10. März 2017 - 13:36

    Schmeckt sehr gut.

    Zeitangaben waren stimmig. Wie oben erwähnt weniger Öl nehmen, dafür habe ich 600g Kartoffeln und etwas mehr Chorizo genommen. Sehr lecker. Gute Idee für eine Partysuppe. Dann die Wurst in den Varoma geben und Kidneybohnen erst zum Schluss dazu.


    Creme Fraiche zum Verfeinern ist sehr lecker.

  • 19. Januar 2017 - 21:02
    5.0

    Sehr lecker. Allerdings musste ich 5 Minuten die Zeit verlängern,da die Kartoffeln noch nicht ganz weich waren. Hatte aber eigentlich schon sehr kleine Würfel geschnitten. Bei uns im Laden gab es keine Chorizzo Wurst hab daher eine Bauernbratwurst als Ersatz genommen 😊

    Du bist, was Du isst!


  • 7. März 2016 - 19:13
    5.0

    Hallo.,,

    Heute hab ich den bohneneintopf gemacht..

    super einfach ,,,kurz versucht...mmmmhhhh

    volle Punktzahl

    danke

    lg Jutta

  • 3. Oktober 2015 - 23:17
    5.0

    Sehr leckeres Rezept.

    Ich habe die doppelte Menge Kidneybohnen genommen und auch etwas mehr Chorizo.

    Für unseren Geschmack war es so geschmacklich perfekt.

     

    VlG Kowuh

  • 28. Juli 2015 - 01:14
    5.0

    Hat lecker geschmeckt. Ich werde die Kidneybohnen beim nächsten Mal allerdings erst kurz vor Ende der Garzeit zufügen. Trotz Linkslauf könnte man sie fast nicht wiederfinden. tmrc_emoticons.)

  • 26. Mai 2015 - 03:07

    Etwas weniger Öl nehmen (20gr), da die Wurst noch Fett abgibt. Am Ipad konnte ich die Zutaten leider nicht mehr editieren (das Editierfenster öffnet sich nicht). Am PC geht es jetzt.

Are you sure to delete this comment ?