thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 3
thumbnail image 1 thumbnail image 2 thumbnail image 3
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
4 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM5
published: 25.10.2015
geändert: 02.11.2015

Zutaten

Fleisch und Soße

  • 600 g Schweinefleisch in Stücken, (z.B. Schnitzelfleisch oder Filet) oder Putenfleisch oder Hähnchenbrust
  • 60 g Zwiebel
  • 20 g Olivenöl
  • 450 g süße Sahne
  • 450 g frische Champignons, weiß
  • 120 g frische Prinzessbohnen, oder Brokkoli-Röschen
  • 25 g Sojasoße dunkel
  • 2 Esslöffel Currypulver
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 gestrichener Teelöffel weißer Pfeffer, gemahlen
  • 1 Teelöffel edelsüßer Paprika
  • evtl. 1 Bund Petersilie, frisch, zum Dekorieren

Beilage

  • 300 g loser Reis, z.B. Parboild Reis oder Basmati-Reis

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Zunächst die Fleischwürfel in einer Antihaft-Pfanne ohne Fett anbraten, bis sie von allen Seiten eine gebräunte Oberfläche haben. Dadurch bekommt das Fleisch Röst-Aromen und sieht auch schöner aus, nicht so wie Kochfleisch.

     

    Die Zwiebel in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  geben und 3 Sek. / Stufe 6 zerkleinern, dann mit dem Spatel runter schieben, Olivenöl zugeben und  3 Min. / Varoma Stufe 1 andünsten.

     

     

     

  2. In der Zwischenzeit die Champignons säubern und in Scheiben oder Stücke schneiden. Die Prinzessbohnen am Pflück-Ende mit dem Messer abknipsen und dann die Bohnen in der Mitte quer in zwei Stücke teilen, so dass man ca. 4-5 cm lange Bohnenstücke erhält.

     

     

     

  3. Danach die 450 g Sahne in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  geben, alle Gewürze und die 25 g Sojasße hinzufügen. Darauf dann die in 3 mm dicke Scheiben geschnittenen Champignons schichten, darüber die geputzten und einmal in der Mitte quer durchgeschnittenen frischen feinen grünen Bohnen geben, zuletzt aus der Pfanne das vorher angebratene Fleisch darüberschichten.

    Den Deckel mit eingesetztem Meßbecher auflegen und den Inhalt bei Linkslauf 14 min bei 100 Grad in Sanftrührstufe kochen. Linkslauf"Linkslauf" Sanftrührstufe"Sanftrührstufe"

     

     

     

  4. In der Zwischenzeit den losen Reis in einem separaten Topf in sprudelndem gesalzenen Wasser garen. Es passen alle Sorten von Reis zu diesem Gericht, je nach Vorliebe. Wer die Reiskörner lockerer haben möchte, nimmt am besten Parboiled-Reis (z.B. Uncle Ben's), wer den Reis saugfähiger haben möchte, wählt am besten Basmati-Reis. Wildreis passt ebenfalls hervorragend.

     

     

     

  5. Am Ende der Garzeit -falls gewünscht- nach Belieben die Soße noch etwas andicken mit Maisstärke (Mondamin):

    Dazu eine Tasse statt des Messbechers auf den Deckel des Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" stellen, 10 g Mondamin abwiegen und 20 g kaltes (!) Wasser zugeben. Das Maismehl mit einem Teelöffel mit dem Wasser in der Tasse glattrühren, danach die milchige Flüssigkeit in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" gießen und noch einmal 3 min bei 100 Grad, Linkslauf, Sanftrührstufe aufkochen. Linkslauf"Linkslauf" Sanftrührstufe"Sanftrührstufe"

    Es schmeckt allerdings auch sehr gut, wenn man die Soße nicht eindickt, besonders wenn man Basmatireis dazu reicht, der ja sehr saugfähig ist.

     

    Für die Perfektionisten: Da generell der Thermomix das Schweine- oder Geflügelfleisch nach Erreichen des Garzustandes anfängt, zu zerfleddern, selbst in der Sanftrührstufe mit Linkslauf, weil diese Fleischsorten im Garzustand ziemlich weich werden, kann man zum Schluss zum Abbinden den Thermomix-Inhalt auch in einen anderen Topf umfüllen und erst dann unter Zufuhr von Hitze die Soße mit dem zuvor in der Tasse mit kaltem Wasser angerührten Mondamin abbinden. Das erfordert zwar mehr Energie, weil man die Ofenplatte anheizen muss und man muss letztlich auch einen weiteren Topf spülen, aber zum Servieren fülle ich ohnhin immer den Mixbecher-Inhalt in einen normalen Topf, weil ich es nicht schön finde, wenn man die Personen am Tisch direkt aus dem Themromix heraus bedient. Das optische Erscheinungsbild beim Servieren ist in einem normalen Kochtopf einfach schöner und das Auge isst ja bekanntlich mit.

     

  6. Auf einem Teller anrichten (siehe Foto) und heiß servieren. Guten Appetit!

Tipp

Es schmecken auch sehr gut selbsgemachte Spätzle als Beilage, falls man Reis nicht mag.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Schweinefilet in Champignon-Prinzessbohnen-Currysoße

Drucken:

Kommentare

  • 6. Dezember 2022 - 17:59
    5.0

    ist gespeichert
    sehr gutSmile
    habe nur 1 Sahne und den Rest ebenfalls durch Milch ersetzt
    gibt es wieder

  • 5. Juni 2022 - 18:39

    Es war wirklich sehr lecker. Mein Mann meinte nach dem ersten Bissen schon „Super!“
    ich habe allerdings die Hälfte der Sahne durch Milch ersetzt.

  • 2. April 2021 - 13:14
    5.0

    Sehr lecker!

  • 20. Oktober 2019 - 11:55

    adriela:
    Danke für den Tip. So habe ich es auch gemacht. Es hat perfekt geklappt

  • 14. September 2019 - 15:56
    5.0

    sehr gut
    Also, währenddes Zubereitens dachte ich, "das mach ich nie mehr wieder, das ist viel zu kompliziert".
    Im Nachhinein muß ich sagen, es ist gar nicht kompliziert, es ist nur fürchterlich kompliziert beschrieben (entschuldigung, Botox05).
    Ich habe einen TM 31, und weil ich gelesen habe, daß die Menge für den TM 31 zu viel ist, habe ich es folgendermaßen gemacht:
    Das Fleisch in der Pfanne angebraten.
    Die Zutaten für die Soße + Champignons + Bohnen im TM (Das passt auch für den 31.) und fertig gekocht.
    Dann die Soße zum zum Fleisch in die Pfanne, nochmal aufgekocht, fertig.
    Der Geschmack ist übrigesn richtig lecker. Für mich ist das Fleisch gar nicht notwendig. Einfach nur die Pilze und die Bohnen in der leckeren Soße. Yammi!

  • 5. Februar 2019 - 20:41
    5.0

    Habe das Gericht schon mehrmals gekocht. Sehr gut.Smile
    Genau unsere Geschmacksrichtung, nur die Bohnen habe ich weggelassen.

  • 13. Januar 2019 - 20:15
    5.0

    Hallo,

    was soll man da noch sagen, sehr, sehr lecker Love.
    Habe mich am Rezept gehalten, jedoch für mein TM31 zu viel und deshalb in der Wok-Pfanne zubereitet. Dann statt mit Mondamin mit Mehl angedickt.

    Vielen Dank.

    LG

    Liebe Grüße
    Michaela

  • 8. Dezember 2018 - 19:24
    5.0

    Sehr lecker das mache ich bald wieder.




    Liebe Grüße von Tulpe 1602 Smile

  • 29. November 2018 - 01:25
    5.0

    Danke für das Rezept.
    Ich habe Kochsahne 7% benützt. Superlecker!

  • 28. November 2018 - 13:53
    5.0

    Super☺

Are you sure to delete this comment ?