thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
30min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
  • TM5
published: 11.09.2016
geändert: 11.09.2016

Zutaten

Kürbissuppe

  • 1 Zwiebel, ca. 80g, geviertelt
  • 35 g Ingwer, geschält, in Stücken
  • 25 g Olivenöl
  • 500 g Hokkaidokürbis, in Stücken
  • 500 g Wasser
  • 1 Würfel Gemüsebrühe, (z.B. von Knorr)
  • 400 g Kokosmilch, (Natur, ohne Zucker)
  • 10 g Salz
  • 60 g Orangensaft
  • 10 g Zitronensaft, frisch gepresst
  • 4 Tropfen Kürbiskernöl, pro Portion zum Dekorieren

Spieße

  • 20 Stück Putenfleisch
  • 5 Stück Holzspieße
  • Öl, zum Braten
  • Salz, Pfeffer
  • Balsamico-Essig

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Kürbissuppe
  1. Zwiebel und Ingwer 5 Sekunden auf Stufe 5 im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" zerkleinern, danach Stückchen mit dem Spatel nach unten schieben.

    _

  2. Mit 25 g Olivenöl 3:30 min bei Temperatureinstellung "Varoma" auf Stufe 1 im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" andünsten.

    _

  3. Nun die Kürbisstücke, das Wasser, den Brühwürfel und die Kokosmilch hineingeben und im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 18 min bei 100 Grad bei Stufe 1 garen.

    _

  4. Zuletzt den Orangensaft (mild), den frisch gepressten Zitronensaft, das Salz und den Pfeffer hineingeben und 1 min auf Stufe 10 im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" pürrieren.

    _

  5. Zum Servieren kann man bei jedem Teller bzw. jeder Suppenschale ein paar kleine Tropfen Kürbiskernöl auf die Suppe aufbringen (nicht zuviel wegen des dominanten Geschmackes von Kürbiskernöl!) und man kann dann mit einem Holzspieß diese Tropfen auf der Suppenoberfläche etwas "ausziehen" zur Deko (siehe Foto).

    _

  6. Bereits 5-10 Minuten vor Ende der Garzeit der Suppe kann man mit der Zubereitung der Fleischspieße beginnen!

    Man kann jedoch auch die Suppe zunächst fertig kochen und im Topf belassen, wenn man lieber "stressfrei" arbeitet.

    Dann kann man kurz vor dem Servieren die Suppe noch einmal kurz (5 Sekunden bei Stufe 5) "aufquirlen" und dann in die Suppenschalen geben!

    _

  7. Putenbrust-Spieße
  8. Ca. 20 Würfel aus dem Putenbrust-Fleisch schneiden.

    _

  9. Die Würfel auf 5 Holzspieße mit je 4 Würfeln stecken. (Wer mehr oder weniger Spieße machen will, muss pro Spieß 4 Putenbrustwürfel rechnen).

    _

  10. In einer ausreichend großen beschichteten Pfanne die Spieße von beiden Seiten gar braten. Von jeder Seite salzen und pfeffern.

    _

  11. Am Ende der Garzeit die Spieße auf der Ober-Seite mit eingen Tropfen des dickflüssigen, dunklen Balsamico-Essigs beträufeln, sofort wenden und noch einmal für ein paar Sekunden (5-10 Sekunden) braten. Während dieser Zeit die andere, nun oben liegende Seite ebenfalls beträufeln und dann auch noch mal umdrehen und diese 2. Seite noch mal einige Sekunden braten. Der Balsamico-Essig verleiht Farbe und säuert die vorhandenen Röst-Aromen fein an! Dann DIREKT aus der Pfanne nehmen, damit der Balsamico-Essig nicht bitter wird!

    _

  12. Jeweils einen Spieß quer über eine gefüllte Suppenschale legen und mit frisch gebackenem Dinkel-Baguette, das mit etwas Salzbutter bestrichen werden kann, servieren. Die Kombination aus den drei Geschmacksrichtungen "pikant" (Suppe), "knusprig säuerlich" (Spieße) und dem leicht salzigen Baguette ist ein Genuss!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 27. Oktober 2016 - 15:42

    Meiner Familie schmeckt die Suppe seeeeehr gut! Smile

    Habe für meine Tochter (9) den Ingwer weg gelassen und trotzdem war sie super gewürzt.

    Die Putenspieße passen super dazu und mit dem Balsamico sind sie richtig lecker!

  • 8. Oktober 2016 - 06:21
    5.0

    Ein super tolles Rezept, ich koche es morgen wieder, ist auch perfekt für Gäste, da die Anrichtung auch durchaus was für's Auge ist! Wink

    Thermomix Food-Blog auf Instagram unter @thermiman  Soft

  • 27. September 2016 - 18:06

    Sehr lecker!

    wird es in der Kürbis Zeit wieder geben.

  • 17. September 2016 - 11:34
    5.0

    Super lecker!

    Mir waren 20g Ingwer noch zuviel, ich musste mit Frischkäse neutralisieren, aber das ist ja Geschmackssache. Ansonsten war es ein Traum! Gibt es auf jeden Fall wieder. Vorallem die Spieße dazu, hmmm sie schmeckten wie im Urlaub Cool vielen Dank für's Einstellen.

Are you sure to delete this comment ?