thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
15min
Portion/en
2 Liter
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Exotischer Hühnchentopf mit Kokos und Ananas

  • 400 Gramm Hähnchenbrust, ca. 1 cm Würfel
  • 200 Gramm Ananas, ca. 1 cm Würfel
  • 1 Stück roter Paprika, ca. 1 cm Würfel
  • 200 Gramm Kokosmilch
  • 300 Gramm Süßkartoffeln, ca. 1 cm Würfel (oder Kartoffeln)
  • 1/2 Zwiebel
  • 400 Gramm Hünerbrühe, oder Gemüsebrühe
  • 1 geh. EL Currypulver
  • 1 gestr. TL Salz
  • 30 Gramm Oel
  • 15 Gramm Ingwer, ca. Walnuss gross / geschält
  • Chyennepfeffer, nach Belieben

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Gewürfelte Hähnchenbrust mit dem Curry würzen.

    2. Zwiebel (geviertelt) und Ingwer  5 sec/Stufe 5 zerkleinern.

    Mit Hilfe des Spatels zerkleinerte Zwiebel und Ingwer nach unten schieben.

    3. Oel und hühnerbrust hinzugeben und 3 min/Varoma/Linkslauf"Linkslauf" /Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" dünsten

    4. Alle Gewürze, Kartoffeln, Paprika und Ananas hinzugeben und weitere 3 min/Varoma/Linkslauf"Linkslauf" /[Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" dünsten

    5. Kokusmilch und Hühnerbrühe hinzugeben und ca. 20 min/100°/Linkslauf"Linkslauf" /[Sanftrührstufe"Sanftrührstufe" kochen

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Exotischer Hühnchentopf

Drucken:

Kommentare

  • 13. April 2016 - 21:24
    5.0

    Sehr leckerer Eintopf!!! Habe der Einfachheit halber ein großes Glas Hähnchenfleisch in Brühe genommen und Dosenananas... Ging ratz-fatz und war genauso lecker...  tmrc_emoticons.)

  • 17. März 2016 - 14:19
    4.0

    Lecker. Mit Süsskartoffeln und ordentlich Schärft. Das Fleisch ging so, ich mag es schon bisschen geschrädert aber die Optik sah mir zu sehr nach Tunfisch aus. Und ich werde es das nächste mal vorher einlegen. Irgendwie war es zu trocken.

  • 17. März 2016 - 13:06
    4.0

    Ein Tip, eine sinnvolle Reihenfolge der Zutaten wäre gut! Ich bereite es gerade zu.

  • 1. Mai 2015 - 14:53

    Hähnchen, Süßkartoffel, Ananas, Paprika alles in den Varoma legen. Zeit:30 min . varomastufeLinkslauf"Linkslauf" dannSanftrührstufe"Sanftrührstufe"

  • 17. März 2015 - 10:17

    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, das ist ganz lieb!!! Muss ich "Varoma" also nicht zusätzlich noch drücken? Dann probier ich das heute mal so aus tmrc_emoticons.). VIELEN DANK

  • 17. März 2015 - 09:25
    5.0

    Linkslauf"Linkslauf" + 100°C + Sanftrührstufe"Sanftrührstufe"

  • 17. März 2015 - 09:23
    5.0

    Mit Varoma ist natürlich der Varoma-Aufsatz gemeint in den das Fleisch gelegt wird. Linkslauf"Linkslauf" 100°C bleiben, die Zeit verlängert sich von 20 auf 30 Minuten.

  • 16. März 2015 - 20:34

    hallo, wenn ich das Hühnchen im Varoma mache, wird es dann geändert auf 20 Minuten, Linkslauf"Linkslauf" und Varoma? Ist das so korrekt? Bin noch ein Neuling tmrc_emoticons.). DANKE lg

  • 29. Juli 2014 - 21:51

    pschlegel

    Gute Idee das Huhn im Varoma zu garen.........................werde das mal mit dem geraspelten Ananas probieren

    Wird wohl eher die Heizstufe Varoma gemeint sein ...

     

     

     

    _________carpe diem

  • 11. Juli 2014 - 23:16
    5.0

    Superlecker! Gibt es mit Sicherheit wieder. Allerdings ist auch bei mir trotz Linkslauf das Fleisch zerfetzt. Geschmacklich echt topp. Hab es ohne Cayennepfeffer gemacht weil wir nicht so die Scharfesser sind.

Are you sure to delete this comment ?