
Zubereitungszeit
5min
Gesamtzeit
5min
Portion/en
4
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM6
- TM5
- TM31
published: 18.07.2015
geändert: 16.04.2025
Zutaten
- 550 g Mehl
- 2 TL Salz
- 3 EL Öl
- 1 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 150 g Milch
- 150 g Wasser
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Teig portionsweise um geeignete Stöcke oder Spieße wickeln und das Brot anschließend über dem Feuer/Glut fertig backen.
Tipp
Für einen Grill-Picknick im Wald: den Teig direkt vor dem losfahren im Thermomix vorbereiten, in eine große Plastiktüte füllen (der Deckel bleibt nicht auf der Schüssel wenn der Teig geht) und dann im Wald jeweils eine kleine Portion zu einer langen Wurst drehen und um einen Stock wickeln.
Die leere Plastiktüte kann man dann für den Müll verwenden.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Super Rezept! Mit nur 10g Hefe und kalten Zutaten über Nacht angesetzt. Klappt immer super!
Habe dieses Stockbrot schon ein paar mal gemacht. Es ist wirklich super. Ein halber Würfel Hefe hat gereicht. Die Reste haben wir als Fladenbrot auf's Rost gelegt. Mega lecker 😋
Ich nehme das Rezept immer wieder gerne für Stockbrot
schnell gemacht, lässt sich gut wickeln und schmeckt
Sehr gutes Rezept
Sehr gutes Rezept
Gestern gemacht. Teig Herstellung war super einfach und er war sehr lecker! Auch konnte man den Teig super um den Stock wickeln. Wir waren alle begeistert. Volle Punktzahl
Danke für's Rezept
Perfekt - ein tolles, empfehlenwertes Rezept.
Habe weniger Hefe verwendet und einen Teil des Teiges mit Röstzwiebeln verfeinert.
Sehr gutes Rezept! Hab den Teig mit Knoblauchöl zubereitet , kann ich nur weiter empfehlen.
Sehr lecker habe noch Röstzwiebel dazu gegeben und ein paar Kräuter
Sehr lecker
Klasse Rezept, nutze aber jetzt auch gerne das Rezept aus Cokidoo. Genau wie du es beschreibst, haben wir das immer bei dem Wandertag unseres Enkels gemacht, super Idee mit der Tüte, allen hat es geschmeckt.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine